5G

5G-Ausbau: Schweden will Huawei und ZTE nicht dabei haben

DPA
DPA

Schweden,

Huawei und ZTE sind beim 5G-Ausbau in vielen Teilen Europas umstritten, auch weil die US-Regierung in Washington massiv auf einen Verzicht drängt. Auch Schweden wird beim Ausbau seines 5G-Netzes die beiden chinesischen Netzwerkausrüster ausschliessen.

Mitarbeiter stehen an einem Stand des chinesischen Technologieunternehmens Huawei auf der PT Expo in Peking. Foto: Mark Schiefelbein/AP/dpa
Mitarbeiter stehen an einem Stand des chinesischen Technologieunternehmens Huawei auf der PT Expo in Peking. Foto: Mark Schiefelbein/AP/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Netzbetreiber, die sich in Schweden um 5G-Frequenzen bemühen, dürfen keine Ausrüstung der chinesischen IT-Konzerne Huawei und ZTE verwenden.

Das teilte die schwedische Post- und Telekommunikationsbehörde PTS mit. Potenzielle Betreiber hätten zudem vier Jahre Zeit, bestehende Anlagen der beiden Unternehmen auszumustern. Insbesondere Huawei hat in Europa viele Provider mit Infrastruktur für das bestehende 4G-Netz (LTE) beliefert.

Profiteur der Anweisung könnte der einheimische Anbieter Ericsson sein. Auf dem Markt sind aber auch Nokia aus Finnland und Samsung aus Südkorea aktiv. Ausserdem drängen klassische IT-Konzerne wie Microsoft mit Cloud-Angeboten in das Segment.

Die schwedische Telekommunikationsbehörde erklärte, sollten zentrale Funktionen von im Ausland ansässigen Mitarbeitern abhängig sein, so müssten diese bis Anfang 2025 durch Personal in Schweden ersetzt werden. Die Unternehmen müssten gewährleisten, dass das Netz nicht zum Schaden der Sicherheit Schwedens missbraucht werde.

Die erste Versteigerung der Frequenzen soll demnach am 10. November eröffnet werden. Vier Unternehmen dürfen sich daran beteiligen: Hi3G Access, Net4Mobility, Telia Schweden sowie Teracom.

Huawei und ZTE sind in vielen Teilen Europas umstritten, auch weil die US-Regierung in Washington massiv auf einen Verzicht drängt. US-Präsident Donald Trump wirft den Konzernen vor, enge Kontakte zum chinesischen Militär und der kommunitischen Partei Chinas zu pflegen. Das nehmen auch mehrere Länder ausserhalb der USA als Sicherheitsrisiko wahr. Huawei und ZTE dementieren eine unangemessene Nähe zur den Machthabern in Peking. Um einen möglichen Ausschluss von Huawei wird auch in Deutschland kontrovers diskutiert.

Kommentare

Weiterlesen

Gen Z Mann
123 Interaktionen
Schaden statt Nutzen
Weisser Hai
246 Interaktionen
Weisser Hai in Adria

MEHR IN NEWS

38 Interaktionen
America Party
Zahnarzt
4 Interaktionen
Keine Ausbildung
Motorradfahrer
Gunzwil LU
Neukirch TG
Neukirch TG

MEHR 5G

1 Interaktionen
Ballwil LU
5G Umrage Zustimmung
82 Interaktionen
Trendwende
5G-Antenne
2 Interaktionen
«Ortsbild zerstört»
5G-Antenne
3 Interaktionen
Altikon ZH

MEHR AUS SCHWEDEN

Koenigsegg
32 Interaktionen
Warten auf 2300 PS
Schweden Banden kriminell
3 Interaktionen
Medien
25 Jahre Öresundbrücke
3 Interaktionen
Öresundbrücke