Roboter-Pflegerin soll Senioren in Hongkong Gesellschaft leisten
Eine Hongkonger Firma will das Gesundheitswesen revolutionieren: Sie hat einen menschenähnlichen Roboter entwickelt, der Patienten unterhalten soll.
00:00 / 00:00
Das Wichtigste in Kürze
- Die Erfinder von Roboter «Sophia» haben eine Computer-Pflegerin entwickelt.
- Roboter-Dame «Grace» ist darauf spezialisiert, Senioren Gesellschaft zu leisten.
- Sie soll mit bestimmten Funktionen aber auch das Gesundheitspersonal unterstützen.
Das Hongkonger Ingenieur-Unternehmen Hanson Robotics hat einen neuen, verblüffend menschenähnlichen Roboter präsentiert. «Grace» soll als künstliche Pflegerin das Gesundheitswesen revolutionieren.
Sie ist unter anderem mit einer Wärmebildkamera ausgestattet, die Temperatur und Puls von Patienten erfassen kann. Damit soll sie den Ärzten bei der Behandlung und der Diagnose von Krankheiten helfen, wie der US-Sender «CNN» schreibt.
Spezialisiert ist Grace aber aufs Sozialisieren – insbesondere Senioren soll sie Gesellschaft leisten können. Sie spricht drei Sprachen: Englisch, Mandarin und Kantonesisch.
Roboter soll menschlichen Kontakt nicht ersetzen
Den zwischenmenschlichen Kontakt soll sie aber nicht ersetzen, so Hanson-Robotics-Gründer David Hanson. Sie sei mehr als Unterstützung für das medizinische Personal gedacht.

Sein Unternehmen sorgte bereits mit dem menschenähnlichen Roboter «Sophia» für Aufsehen. Die Roboter-Dame kann mittels künstlicher Intelligenz einfache Unterhaltungen mit Menschen führen. Inzwischen besitzt sie die saudische Staatsbürgerschaft – und verkauft teure Kunst.