Chinas Exportwachstum verliert an Tempo

Keystone-SDA
Keystone-SDA

China,

Chinas Exportwachstum verlangsamt sich im August aufgrund des Handelsstreits mit den USA.

export
Chinesische Hersteller versuchen, ihre Lieferungen nach Asien, Afrika und Lateinamerika auszuweiten. (Containerhafen im chinesischen Qinzhou, Archivbild) - dpa

Inmitten des Handelsstreits mit den USA hat sich Chinas Exportwachstum im August verlangsamt. Die Ausfuhren stiegen nur noch um 4,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Das ist weniger als von Experten erwartet und das schwächste Plus seit sechs Monaten.

Als Hauptgrund nennen Analysten die schwächeren Lieferungen in die USA. Dorthin brachen die Exporte im Jahresvergleich um rund 33 Prozent ein. Ein Ende des Handelsstreits ist nicht in Sicht.

Zwar hatten sich beide Länder Mitte August auf eine Verlängerung ihrer Waffenruhe im Zollkonflikt um weitere 90 Tage geeinigt.

Ausweitung der Lieferungen nach Asien, Afrika und Lateinamerika

Doch weiterhin gelten hohe Abgaben – 30 Prozent auf chinesische Importe in die USA und 10 Prozent auf amerikanische Waren in China.

Etwas besser lief es für China in anderen Regionen. In die Europäische Union legten die Ausfuhren im August um mehr als 10 Prozent zu, die Exporte nach Deutschland stiegen um 7,5 Prozent.

Chinesische Hersteller versuchen, ihre Lieferungen nach Asien, Afrika und Lateinamerika auszuweiten, um die Belastung durch die US-Zölle abzufedern. Es ist jedoch nicht einfach, Märkte zu finden, die «die Konsumkraft der USA» einfach ausgleichen können.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Schweinefleisch-Exporte
12 Interaktionen
Anti-Dumping

MEHR IN NEWS

Arbeitsmarkt
Bahnhof Olten Kapo Solothurn
Feldbrunnen SO
Liestal Disco
2 Interaktionen
Zwei Verletzte
10 Interaktionen
Jerusalem

MEHR AUS CHINA

waren china
Um 33 Prozent
Xi und Kim
4 Interaktionen
Weitere Gespräche
Militärparade
Eingeschnappt
Wladimir Putin
33 Interaktionen
«Unsterblichkeit»