WHO

China unterbindet Online-Debatte über WHO-Kritik an Corona-Politik

AFP
AFP

China,

Kritik der Weltgesundheitsorganisation (WHO) an Pekings restriktiver Corona-Politik hat die chinesische Zensur auf den Plan gerufen.

Abgesperrtes Wohnviertel in Peking am Mittwoch
Abgesperrtes Wohnviertel in Peking am Mittwoch - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus hatte die Corona-Politik Chinas kritisiert.
  • Diese führte zur Zensur gewisser Wörter auf dem chinesischen Online-Netzwerk Weibo.
  • So konnten die Wörter «Tedros» oder «WHO» nicht mehr gefunden werden.

Suchen nach den Schlagworten «Tedros» und «WHO» brachten im chinesischen Online-Netzwerk Weibo am Mittwoch keine Ergebnisse. Das nach kritischen Äusserungen von WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus zur chinesischen Null-Covid-Strategie. Nutzer der App WeChat konnten zudem einen Artikel nicht teilen, der auf einem offiziellen Konto der UNO veröffentlicht wurde.

Ein Hashtag, den Internetnutzer bei lebhaften Diskussionen über die WHO-Kritik genutzt hatten, war am Mittwoch offenbar blockiert. Kritische Kommentare zur Null-Covid-Strategie wurden gelöscht. Ein Nutzer hatte etwa gefragt: «Wird unsere Regierung auf die Empfehlungen des WHO-Generaldirektors hören?»

WHO
WHO - keystone

Tedros hatte Chinas restriktive Corona-Politik am Dienstag als «unhaltbar» bezeichnet. «Wenn wir über die Null-Covid-Strategie sprechen, glauben wir nicht, dass sie haltbar ist. Wenn man bedenkt, wie sich das Virus jetzt verhält und was wir für die Zukunft erwarten», sagte der WHO-Chef.

Chinesische Experten seien über diese Einschätzung in Kenntnis gesetzt worden. Er halte eine Neuausrichtung der Strategie für «sehr wichtig».

WHO-Notfalldirektor Michael Ryan ergänzte mit Blick auf Chinas Corona-Strategie, es sei Zeit für einen Neustart. Es sei wichtig, bei allen Massnahmen zur Bekämpfung der Pandemie «die Rechte des Einzelnen und die Menschenrechte» zu respektieren. Des Weiteren sollten «die Kontrollmassnahmen gegen die Auswirkungen auf die Gesellschaft und die Wirtschaft» abgewägt werden.

Vollständiges Stoppen des Virus unmöglich

Die für Corona zuständige WHO-Expertin Maria Van Kerkhove sagte, es sei unmöglich, weltweit die Übertragung des Virus vollständig zu stoppen. «Aber wir müssen die Übertragung eindämmen, weil das Virus so stark zirkuliert.»

Die chinesische Regierung gerät wegen ihrer Null-Covid-Strategie auch im eigenen Land zunehmend unter Druck. Besonders im am härtesten von der Omikron-Welle betroffenen Shanghai. Die Stadt ist seit bald sieben Wochen im Lockdown und der Unmut wächst über die strengen Massnahmen.

Ein Sprecher des chinesischen Aussenministeriums antwortete am Mittwoch nicht auf Fragen von Journalisten zu der WHO-Kritik. Pekings Politik sei «wissenschaftlich und effektiv» und werde sich im Rückblick «bewähren», sagte er nur.

Kommentare

Weiterlesen

who corona
23 Interaktionen
Hohe Preise
60 Interaktionen
Corona-Infektionen
Coronavirus
21 Interaktionen
«Macht uns blinder»
Kritische Rohstoffe
Kritische Rohstoffe

MEHR IN NEWS

CIA
«Rekrutierung»
Wladimir Putin Kreml-Wohnung
25 Interaktionen
Gold und Glitzer
waffenruhe Marco Rubio
22 Interaktionen
Wegen AfD-Einstufung
Angriff ukrainischer Kampfdrohnen
2 Interaktionen
Russland

MEHR WHO

WHO
8 Interaktionen
Millionen-Loch
WHO Mitgliedsstaaten Vertreter Pandemieabkommen
16 Interaktionen
Abstimmung im Mai
Gaza
3 Interaktionen
Laut WHO
6 Interaktionen
Laut WHO

MEHR AUS CHINA

Corona
4 Interaktionen
Corona
Trump
4 Interaktionen
Laut Beitrag
Drei chinesische Raumfahrer wieder zurück auf der Erde
2 Interaktionen
«Shenzhou 19»-Crew