Staat

China erlaubt Männern wohl bald, auf teuren Brauch zu verzichten

Linda Carstensen
Linda Carstensen

China,

In China dürfen Männer womöglich bald auf das teure Verlobungsgeschenk verzichten. So will das asiatische Land die Geburtenrate in die Höhe treiben.

baby
Ein Baby. (Symbolbild) - pexels

Das Wichtigste in Kürze

  • Wegen der schrumpfenden Bevölkerung möchte China die Geburtenrate erhöhen.
  • Die Idee: Eheschliessungen sollen erleichtert werden.
  • Chinesen sollen künftig auf das teure Geschenk an die Familie der Braut verzichten dürfen.

China versucht verzweifelt, die Geburtenrate zu steigern. Nun möchte das asiatische Land dafür sogar einen traditionellen Brauch aufheben.

china kinder
Die Behörden hätten etwa in Dattelkuchen stark erhöhte Blei-Werte festgestellt. 200 Kinder mussten im Spital behandelt werden. (Archivbild/Symbolbild) - afp

Bisher musste ein Mann seinen zukünftigen Schwiegereltern einen «Brautpreis» zahlen – auf Chinesisch «caili» genannt. Das teure Geschenk wird als Entschädigung des Bräutigams an die Brautfamilie für die Erziehung ihrer Tochter angesehen.

Brautfamilien verlangen zu teures Geschenk

Wie die «Insider» berichtet, haben verschiedene chinesische Provinzen damit begonnen, sich für die Aufhebung dieser Praktik einzusetzen. So wollen sie die Eheschliessung erleichtern, was wiederum die Geburtenrate in die Höhe treiben könnte. Denn uneheliche Kinder sind in China kulturell inakzeptabel.

Empfinden Sie ein Verlobungsgeschenk an die Familie der Braut als notwendig?

Aufgrund Chinas Ein-Kind-Politik, die von 1980 bis 2015 galt, wird das «caili» als abschreckend für Eheschliessungen angesehen. Die Familien von Bräuten würden zum Teil exorbitante Verlobungsgeschenke verlangen, weil es mehr Männer als Frauen gibt. Darüber berichtete die «Sout China Morning Post» im April 2022.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

ehe
5 Interaktionen
Alles zu teuer?
1 Interaktionen
Peking
Tiefe Geburten

MEHR IN NEWS

7 Interaktionen
Kiew
Rollstuhl Krankenkasse
203 Interaktionen
Gericht
3 Interaktionen
Rekord

MEHR STAAT

11 Interaktionen
Nach Frankreich
Keir Starmer
9 Interaktionen
Diplomatie
97 Interaktionen
«Keine Alternative»
Sadiq Khan
14 Interaktionen
Londoner Bürgermeister

MEHR AUS CHINA

jd.com
6 Interaktionen
Hintergrund
Extreme Regenfälle in Peking
1 Interaktionen
Heftige Regenfälle
Nvidia
Gespräch