WM 2026: Karibik-Staat Curaçao schafft das Wunder!
Curaçao schafft den Sprung an die WM 2026 und schreibt damit Fussball-Geschichte. Als kleinstes Land bisher ist der Inselstaat an einer WM-Endrunde dabei.

Das Wichtigste in Kürze
- Durch ein 0:0 gegen Jamaika ist klar: Curaçao ist 2026 erstmals an einer WM dabei.
- Mit 156'000 Einwohnern ist es das kleinste WM-Land aller Zeiten – Island wird abgelöst.
- Trainer-Legende Dick Advocaat und ein FCZ-Spieler freuen sich auf die WM mit Curaçao.
Seit Dienstagabend ist offiziell: Die Schweizer Nati fährt an die WM 2026. Auch Spanien und Belgien haben die Qualifikation klargemacht. Genauso Schottland und Österreich – die beide erstmals seit 1998 wieder dabei sind!
Die ganz grosse Story schreibt aber das kleine Curaçao: Die erste WM-Teilnahme der Geschichte wird zur Tatsache. Der karibische Inselstaat spielt zum Abschluss der Quali am Dienstag 0:0 gegen Jamaika und gewinnt damit die Gruppe.
Curaçao holt Island-Rekord an WM 2026
Curaçao ist mit 156'000 Einwohnenden das offiziell kleinste Land jemals, das an einer Fussball-Weltmeisterschaft teilnimmt. Island hatte den Rekord 2018 zuletzt gebrochen – mit doppelt so vielen Einwohnern wie Curaçao.
Die Qualifikation des Inselstaats für die WM 2026 führt selbstredend zu grossen Feierlichkeiten. Nicht dabei ist der prominente Trainer: Dick Advocaat fehlt beim Spiel gegen Jamaika aus familiären Gründen.
Der 78-Jährige steht vor seiner dritten WM mit der dritten Nation: 1994 trainierte Advocaat die Niederlande, 2006 nahm er mit Südkorea teil.

Auch sein Palmares lässt sich sehen: Mit Eindhoven wurde Advocaat niederländischer Meister, mit den Rangers gelang ihm zweimal das Double in Schottland. Als Trainer von Zenit St. Petersburg konnte er die russische Meisterschaft und den Uefa-Cup gewinnen.
Star-Spieler ohne Einsatzzeit und FCZ-Akteur bei Curaçao
Keine Frage: Der Trainer ist der grosse Star bei Curaçao. Der laut Transfermarkt wertvollste Spieler ist Tahith Chong mit einem Marktwert von fünf Millionen Euro. Zum Vergleich: Nati-Ersatzmann Simon Sohm hat einen doppelt so hohen Marktwert.

Chong aber hat bei Sheffield United in der englischen Championship in dieser Saison erst 56 Minuten absolviert. Der zweitwertvollste Akteur ist mit 4 Millionen Sontje Hansen. Er hat in der gleichen Liga immerhin schon 240 Minuten gespielt und einmal getroffen.
Auch ein Spieler aus der Super League ist bei Curaçao dabei: Livano Comenencia ist in diesem Sommer aus dem Juve-Nachwuchs zum FC Zürich gewechselt. Captain Leandro Bacuna spielt derweil bei Bandirmaspor in der zweithöchsten türkischen Liga.

Diese Spieler dürfen sich nun auf Einsätze an der WM 2026 freuen. Unter den neu 48 Teilnehmern gibt es gleich vier WM-Neulinge: Neben Curaçao feiern auch Jordanien, Usbekistan und Kap Verde im kommenden Sommer in Nordamerika ihr Debüt.





















