Über 60.000 Koalas von Buschfeuern in Australien betroffen

DPA
DPA

Australien,

Die australische Feuerwehr sprach von einer «sehr traumatischen und anstrengenden» Brandsaison. Fast fast drei Milliarden Tiere wurden durch die verherrenden Buschbrände geschädigt. Im Osten und Süden Australiens brannte eine Fläche von rund 19 Millionen Hektar.

Ein verletzter Koala sitzt nach den Buschfeuern auf Kangaroo Island auf verbrannter Erde. Mehr als 60.000 Koalas sind durch die verheerenden Buschbrände im Sommer 2019/20 in Australien getötet, verletzt, vertrieben oder traumatisiert worden. Foto: David Mariuz/AAP/dpa
Ein verletzter Koala sitzt nach den Buschfeuern auf Kangaroo Island auf verbrannter Erde. Mehr als 60.000 Koalas sind durch die verheerenden Buschbrände im Sommer 2019/20 in Australien getötet, verletzt, vertrieben oder traumatisiert worden. Foto: David Mariuz/AAP/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Mehr als 60.000 Koalas sind durch die verheerenden Buschbrände im Sommer 2019/20 in Australien getötet, verletzt, vertrieben oder traumatisiert worden.

Das geht aus einem Bericht der Umweltorganisation WWF hervor.

Insgesamt wurden durch die Feuer demnach fast drei Milliarden Tiere geschädigt - rund 143 Millionen Säugetiere, 2,46 Milliarden Reptilien, 181 Millionen Vögel und 51 Millionen Frösche. Sie waren zudem Rauchvergiftungen, Hitzestress und Dehydrierung ausgesetzt.

Im Osten und Süden Australiens brannte eine Fläche von rund 19 Millionen Hektar - das entspricht mehr als der Hälfte der Fläche Deutschlands. Der Geschäftsführer von WWF-Australien, Dermot O'Gorman, kündigte an, man arbeite an einem «Regenerationsplan». Er enthalte eine mutige Vision: Bis 2050 solle die Zahl der Koalas in Ost-Australien verdoppelt werden.

Die Zahl der Koalas, die durch die jüngsten Brände betroffen seien, sei «zutiefst bestürzend» - vor allem für eine Art, die ohnehin in Schwierigkeiten sei. Nach dem Plan «Koalas für immer» werde der WWF in Australien Drohnen testen, die Saat verstreuten, um Korridore für Koalas zu schaffen. Zudem solle ein Fonds eingerichtet werden, um Landbesitzer zu ermutigen, sichere Zufluchtsorte für Koalas zu schaffen. Für die nur in Australien heimischen Beutelsäuger waren die Brände besonders verheerend, da die Tiere nicht vor Feuer fliehen, sondern in ihren Bäumen sitzen bleiben.

Kommentare

Weiterlesen

Büro
47 Interaktionen
Nestlé-Skandal
McDonald's
87 Interaktionen
Aktion in der Kritik

MEHR IN NEWS

teaser
Brotmesser-Attacke
Auffahrkollision Fäsenstaubtunnel
A4 in Schaffhausen
Selenskyj
1 Interaktionen
Öl-Krieg

MEHR AUS AUSTRALIEN

the browser company atlassian
2 Interaktionen
The Browser Company
Kündigung Bank
1 Interaktionen
In Australien
Sojasosse
2 Interaktionen
Umweltschutz