Opposition

Opposition boykottiert Wahlen in Venezuela

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Venezuela,

Trotz einer jüngsten Verhaftungswelle gegen Oppositionsvertreter haben in Venezuela die Parlaments- und Regionalwahlen begonnen.

Wahlkampagnen
Von Wahlkampagnen war kaum etwas zu spüren. - epa

Nach einer Verhaftungswelle gegen die Opposition haben in Venezuela die Parlaments- und Regionalwahlen begonnen. Zuletzt hatten die Sicherheitskräfte nach Angaben des Innenministeriums über 70 Menschen festgenommen, darunter den prominenten Oppositionspolitiker Juan Pablo Guanipa. Die autoritäre Regierung in Caracas wirft ihnen vor, terroristische Anschläge auf Botschaften, Krankenhäuser, Polizeiwachen und Umspannwerke geplant zu haben, um den Urnengang zu stören.

Bei den Wahlen stimmten die Venezolaner über die 285 Abgeordneten des Parlaments, 24 Gouverneure und zahlreiche Bürgermeister, Stadträte und lokale Abgeordnete ab. Erstmals sollten auch Amtsträger für die umstrittene Grenzregion Essequibo gewählt werden. Venezuela beansprucht das zum Nachbarland Guayana gehörende Gebiet für sich. Guayana weist die Ansprüche zurück.

Die ölreiche Region macht etwa zwei Drittel des Staatsgebiets aus.

Grosse Ölvorkommen wecken Begehrlichkeiten

Die derzeitigen Grenzen des Gebiets wurden 1899 in einem Schiedsspruch eines Tribunals in Paris festgelegt, den die USA und Grossbritannien veranlasst hatten. Venezuela beruft sich auf ein Abkommen mit dem Vereinigten Königreich von 1966 – wenige Monate bevor die damalige Kolonie Britisch-Guayana unabhängig wurde. Dieses sah eine Verhandlungslösung des Disputs vor.

Der Grenzkonflikt verschärfte sich, als 2015 vor der Atlantikküste Essequibos grosse Ölvorräte gefunden wurden. Guyana erteilte dem US-Ölkonzern Exxon Mobil Förderlizenzen.

Das Öl bescherte Guyana mit seinen gerade einmal rund 800.000 Einwohnern in den vergangenen Jahren einen kräftigen Aufschwung. Aus einem der ärmsten Länder Südamerikas wurde so der Staat mit dem grössten Wirtschaftswachstum weltweit.

Opposition boykottiert umstrittene Wahl

Die Opposition rief zum Boykott der Wahlen auf, weil sie keine freie und faire Abstimmung erwartet. In einer umstrittenen Wahl hatte sich Staatschef Nicolás Maduro im vergangenen Jahr im Amt bestätigen lassen. Die Opposition reklamierte damals den Sieg für sich und warf der Regierung Betrug vor.

Auch die USA, die EU und zahlreiche lateinamerikanische Staaten zweifeln das offizielle Wahlergebnis an.

Kommentare

User #3340 (nicht angemeldet)

Was in den USA derzeit abläuft ist fast auf dem Niveau wie in Venezuela! Also soll man sich mit Kritik extrem zurückhalten.

User #3340 (nicht angemeldet)

Maduro dankt ganz herzlich dafür!

Weiterlesen

Air India
Indien-Absturz
Südtirol Maut Drehkreuz
4 Interaktionen
Wegen Influencer

MEHR IN NEWS

Staatsverweigerer
Entführung in ZH
Bitcoin
Neuer Höchstwert
Deepseek
KI-Chatbot

MEHR OPPOSITION

Turkey politics
2 Interaktionen
Türkei
Haushaltsentwurf
5 Interaktionen
Haushaltsentwurf
Netanjahu
8 Interaktionen
Keine Neuwahl
Geert Wilders
4 Interaktionen
PVV-Rückzug

MEHR AUS VENEZUELA

Parlaments- und Regionalwahlen in Venezuela
1 Interaktionen
82,7 Prozent
Maduro Putin
20 Interaktionen
Vorbild Putin?
Nicolás Maduro
4 Interaktionen
«Staatsterrorismus
ice
1 Interaktionen
Nach Abschiebung