Damaskus

Medien: Israel beschiesst Ziele nahe der syrischen Hauptstadt Damaskus

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Syrien,

Israel hat laut syrischen Angaben Ziele in der Nähe von Damaskus angegriffen. Ein Wohngebäude sei getroffen worden.

Israel Syrien
Israel greift immer wieder Ziele in Syrien an. (Archivbild) - keystone

Die israelischen Streitkräfte haben laut Medienberichten Ziele in der Nähe der syrischen Hauptstadt Damaskus angegriffen. Von den Golanhöhen aus habe das israelische Militär das Umland von Damaskus unter Beschuss genommen, berichtete die staatliche syrische Nachrichtenagentur (Sana) am Samstag unter Berufung auf eine Militärquelle. Westlich der syrischen Hauptstadt seien heftige Explosionen zu hören gewesen.

Die syrische Flugabwehr habe einige der Raketen abgeschossen. Es sei lediglich Sachschaden entstanden, berichtete Sana weiter. Die in Grossbritannien ansässige syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte teilte mit, ein Wohngebäude westlich der syrischen Hauptstadt sei getroffen worden. Am Freitagabend hatte die schiitische Hisbollah-Miliz einen Raketenangriff auf eine israelische Kaserne auf den Golanhöhen für sich reklamiert.

Israels Luftwaffe bombardiert immer wieder Ziele im benachbarten Syrien. Israel will verhindern, dass der Iran und mit ihm verbündete Milizen wie die Hisbollah ihren militärischen Einfluss in dem Land ausweiten. Der Iran ist einer der wichtigsten Verbündeten Syriens. Seit Beginn des Gaza-Krieges Anfang Oktober haben die israelischen Angriffe zugenommen.

Kommentare

Weiterlesen

Syrien
11 Interaktionen
In Damaskus

MEHR IN NEWS

U-Blox telit
6 Interaktionen
Plan
tödlicher
Osttirol
Cassis
927 Interaktionen
«Haben Erfahrung»
Trump
29 Interaktionen
Anordnung

MEHR DAMASKUS

5 Interaktionen
Damaskus
Netanjahu
8 Interaktionen
Rote Linie
Ahmed al-Scharaa
4 Interaktionen
Ansprache
Israel greift Syriens militärische Führung an
1 Interaktionen
Spannungen

MEHR AUS SYRIEN

syrien
2 Interaktionen
Ursache unbekannt
Damaskus
1 Interaktionen
Bekanntgabe
Syrien Rauchwolke Soldat
Trotz Waffenruhe