Kreml

Kreml: Russland lässt sich nicht zu Verhandlungen zwingen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Russland,

Der Kremlsprecher Dmitri Peskow äussert sich zu den geplanten Sanktionen der EU gegen Russland.

Sanktionen
Der Kreml reagiert gelassen auf mögliche neue Sanktionen der EU und betont, sich an die Lage gewöhnt zu haben. - dpa

Auch das geplante 18. Sanktionspaket der EU wird nach Kremlangaben nicht zu einem Ende des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine führen. «Nur Logik und Argumente können Russland an den Verhandlungstisch bringen», sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow dem Moskauer Staatsfernsehen. «Es ist unmöglich, Russland durch irgendeine Art von Druck oder Gewalt zu drängen.»

Peskow zeigte sich überzeugt, dass das von der EU angestrebte neue Sanktionspaket letztlich angenommen wird. Je schärfer aber die Strafmassnahmen würden, desto stärker werde auch der Rückstoss. Sanktionen seien eine «zweischneidige Waffe», sagte Peskow.

Moskau behauptet immer wieder, dass die EU etwa durch den Verzicht auf russische Rohstoffe selbst noch mehr Nachteile habe durch die Sanktionen.

Widerstand gegen neues Sanktionspaket

Am vergangenen Freitag scheiterte die Annahme des 18. Sanktionspakets der EU zunächst am Widerstand der Slowakei. Ein neues Votum wurde auf einen unbestimmten Zeitpunkt verschoben.

Russland halte die Sanktionen für illegal, sagte Peskow. «Offenkundig besitzen wir nach fast vier Jahren eine gewisse Resistenz. Und wir haben bereits gelernt, wie wir die Auswirkungen solcher Pakete minimieren können», sagte er.

Die Sanktionen der EU sind vor allem gegen die russische Wirtschaft gerichtet und haben das Ziel, dem Land die finanziellen Mittel für eine Fortsetzung des Angriffskrieges gegen die Ukraine zu nehmen.

Russland passt sich an

Russland betont dagegen immer wieder, seine Wirtschaft an die Strafmassnahme angepasst zu haben. Zudem umgeht die Rohstoffmacht die Einschränkungen mit Hilfe anderer Staaten und hat trotz allem seine Rüstungsproduktion massiv ausgebaut.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #1676 (nicht angemeldet)

Wieder einmal der Beweis, dass Russland keinen Frieden will.

User #2571 (nicht angemeldet)

Man merkt förmlich, das tiefe ausatmen der EU und der Medien. Ein tiefer Seufzer.

Weiterlesen

Roger Köppel
64 Interaktionen
«Noch kein Termin»
Andreas Glarner
95 Interaktionen
Aufregung im Aargau

MEHR IN NEWS

explosion villa
Bei Selbstunfall
Louvre
553 Interaktionen
Kriminelle Banden
Franken Schweiz
6 Interaktionen
Negativzinsen?
Juraj Cintula
In der Slowakei

MEHR KREML

US-Präsident Donald Trump
32 Interaktionen
Kreml bremst
Kremlsprecher Peskow
2 Interaktionen
Klärungsbedarf
Russland
Kreml toleriert es
Dmitri Peskow
24 Interaktionen
Vermögen

MEHR AUS RUSSLAND

Sergej Lawrow
11 Interaktionen
Nach Trump-Forderung
Ukraine-Krieg
Ukraine-Krieg
22 Interaktionen
Telefonat
Flughafen St. Petersburg
3 Interaktionen
In St. Petersburg