Israel und Dänemark prüfen Evakuierung von Gaza-Patienten

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Israel,

Israel und Dänemark wollen gemeinsam Möglichkeiten zur Evakuierung von Patienten aus Gaza ausloten.

israel krieg
Tausende verletzte Zivilisten warten im Gazastreifen auf medizinische Versorgung – viele können nicht ausreisen. (Symbolbild). - dpa

Israel und Dänemark wollen ein gemeinsames Team einrichten, das neue Wege zur Evakuierung von Patienten aus dem Gazastreifen prüft. Dies sagte der israelische Aussenminister Gideon Saar bei einer Pressekonferenz mit seinem dänischen Amtskollegen Lars Løkke Rasmussen in Jerusalem. Rasmussen sagte dazu: «Ich hoffe, dass wir etwas ausarbeiten können, das machbar ist und tatsächlich eine echte Wirkung hat.»

Rasmussen kritisierte Israels bisheriges Vorgehen in der Frage: «Es wäre natürlich viel einfacher gewesen, wenn Sie den Transport der Patienten aus Gaza nach Ost-Jerusalem erlauben würden, aber ich kann Sie nicht dazu zwingen, auch wenn es viele Leben retten könnte.» Dänemark habe auch Unterstützung bei der Behandlung von Gaza-Patienten im Westjordanland angeboten.

Saar erklärte dazu, man habe in der Frage Sicherheitsbedenken. Eine Evakuierung von Kranken aus dem Gazastreifen sei aber in Drittländer möglich, etwa in arabische Staaten. Rasmussen betonte die jahrelangen starken Beziehungen zwischen Israel und Dänemark.

Diplomatische Spannungen trotz starker Bindungen

Er äusserte Verständnis für Israels Recht auf Selbstverteidigung nach dem Hamas-Massaker am 7. Oktober 2023. Bei diesem waren rund 1200 Menschen getötet und mehr als 250 weitere verschleppt worden. Es sei der schlimmste Angriff auf eine jüdische Gemeinschaft seit dem Zweiten Weltkrieg.

Gleichzeitig beschrieb der dänische Aussenminister sich als «Freund, der will, dass Sie den Kurs ändern». Er äusserte tiefe Besorgnis über «die humanitäre Katastrophe in Gaza» sowie den Siedlungsausbau im besetzten Westjordanland. Der Vertreter der aktuellen EU-Ratspräsidentschaft forderte einen sofortigen Stopp des Gaza-Kriegs.

Hoffnung auf Frieden trotz anhaltender Konflikte

Saar sagte dazu, der Krieg könne sofort enden, wenn die islamistische Terrororganisation Hamas die 48 Geiseln zurückgebe und ihre Waffen niederlege. Eine Entwaffnung der Hamas könne auch eine bessere Zukunft für die Palästinenser garantieren, «befreit vom terroristischen Unterdrückungsregime der Hamas». Saar warnte zudem vor wachsendem Antisemitismus und sprach von einer «Welle antiisraelischer Obsession in Europa».

Kommentare

User #8568 (nicht angemeldet)

Ne kurze Frage; wie passt ein angeblicher "Genozid" zu Evakuierungsplänen und erst noch mit einem anderen Land zusammen????

Weiterlesen

Feuerpause
10 Interaktionen
Tel Aviv/Gaza
Al-Mawasi Flüchtlinscamp
14 Interaktionen
Vor Offensive
Glencore
16 Interaktionen
Nach Kohleabbau

MEHR IN NEWS

Drohne Israel
Flugraum gesperrt
russischen Angriffe
2 Interaktionen
Brüssel
San-Bernadrino-Tunnel
Graubünden
Andrij Melnyk
1 Interaktionen
«Ausnahmezustand»

MEHR NAHOST-KONFLIKT

7 Interaktionen
Jerusalem
Joseph Aoun
3 Interaktionen
Aus Protest
Gaza-Stadt
3 Interaktionen
Aus Gaza-Stadt
Israels Verteidigungsminister Israel Katz
4 Interaktionen
Ankündigung

MEHR AUS ISRAEL

Palästina
10 Interaktionen
Nahost
Angriff
13 Interaktionen
Angriffe
Gaza-Krieg
9 Interaktionen
Wegen Gaza-Krieg
Gideon Saar
31 Interaktionen
Absage