Israel mit neuer Bodenoffensive: Was steckt dahinter?
Israel hat eine neue Bodenoffensive in Gaza gestartet. Die Beweggründe für diese Strategie sind klar.

Die israelische Armee hat eine neue grossangelegte Bodenoffensive im Gazastreifen gestartet. Ziel ist, die Hamas zu besiegen und den Druck auf die Organisation zu erhöhen, damit die verbliebenen Geiseln freikommen.
Ministerpräsident Netanjahu erklärte, Israel werde «mit voller Kraft hineingehen», um diesen Kampf zu vollenden, berichtet «ZDF».
Die Offensive begann mit massiven Angriffen im Norden und Süden des Gazastreifens. Die israelische Armee meldete, Dutzende Hamas-Kämpfer eliminiert und zahlreiche Infrastrukturen zerstört zu haben, wie die «Tagesschau» berichtet.

Gleichzeitig laufen in Katar indirekte Gespräche über eine Waffenruhe und die Freilassung der Geiseln. Ob es zu einer Einigung kommt, bleibt laut «ZDF» offen.
Israel: Internationale Kritik und humanitäre Lage
Die neue Offensive ruft international Kritik hervor. Die deutsche Bundesregierung äusserte tiefe Sorge über die strategischen Ziele Israels und die humanitäre Lage in Gaza.
Ein Sprecher des Auswärtigen Amtes warnte, das Vorgehen könne das Leben der Geiseln gefährden und die humanitäre Krise verschärfen.

Auch die Vereinten Nationen und andere Staaten fordern Zurückhaltung. Sie warnen vor einer weiteren Eskalation und fordern einen dringend notwendigen Waffenstillstand, wie «Berlin Story News» berichtet.
Im Gazastreifen hat die Offensive dramatische Folgen für die Zivilbevölkerung. Laut palästinensischen Angaben sind viele Todesopfer zu beklagen, und das letzte öffentliche Krankenhaus im Norden musste schliessen, meldet «Tagesschau».
Expertenmeinungen und Perspektiven
Experten sehen die Offensive kritisch. Sie warnen vor einer möglichen dauerhaften Besetzung des Gazastreifens und den damit verbundenen logistischen sowie humanitären Herausforderungen.
Kritiker betonen laut «ZDF», dass eine Wiederbesetzung enorme Kosten verursachen und eine neue Fluchtwelle auslösen könnte.
Die Regierung in Israel hält dennoch an ihrem Kurs fest. Sie will die Hamas militärisch schwächen und die Geiseln befreien, wie «Tagesschau» berichtet.
Die Lage bleibt angespannt. Die internationale Gemeinschaft drängt weiter auf Verhandlungen und eine politische Lösung.