Streik

Fernfahrer beenden Streik in Chile

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Chile,

Nach einer Woche haben die Fernfahrer in Chile ihren Streik beendet. Sie hätten sich mit der Regierung geeinigt.

«Kein Treibstoff» steht am Eingang einer Tankstelle in Valdivia. Wegen eines seit Tagen andauernden Streiks der Fernfahrer kommt es in Teilen von Chile zu ersten Versorgungsproblemen. Foto: Miguel Angel Bustos/Agencia Uno/dpa
«Kein Treibstoff» steht am Eingang einer Tankstelle in Valdivia. Wegen eines seit Tagen andauernden Streiks der Fernfahrer kommt es in Teilen von Chile zu ersten Versorgungsproblemen. Foto: Miguel Angel Bustos/Agencia Uno/dpa - sda - Keystone/Agencia Uno/Miguel Angel Bustos

Das Wichtigste in Kürze

  • In Chile haben die Fernfahrer eine Woche lang gestreikt.
  • Die Fernfahrer fordern eine Verbesserung der Sicherheitslage im Süden des Landes.

Nach sieben Tagen haben die Fernfahrer in Chile ihren Streik beendet. «Wir haben eine Einigung mit der Regierung erzielt», sagte der Präsident der Gewerkschaft der Transportarbeiter (CNTC), Sergio Pérez, am Mittwoch. Wegen des Ausstandes war es zuletzt in einigen Teilen des südamerikanischen Landes bereits zu Versorgungsproblemen gekommen. Die Fernfahrer fordern eine Verbesserung der Sicherheitslage im Süden des Landes.

Zuletzt war in der Region Araucanía ein neunjähriges Mädchen bei einem Angriff auf den Lastwagen ihres Vaters angeschossen worden. Im Süden des Landes werden immer wieder Fernfahrer überfallen und Lkw in Brand gesteckt. Hinter den Angriffen sollen teilweise radikale Gruppen vom indigenen Volk der Mapuche stecken, die seit Jahrzehnten für die Rückgabe ihrer angestammten Ländereien kämpfen.

Gewalttaten im Süden von Chile

Auch am Mittwoch kam es im Süden von Chile wieder zu Gewalttaten. So wurden in der Provinz Arauco zwei Häuser und fünf forstwirtschaftliche Maschinen in Brand gesteckt, wie der Radiosender Bíobío berichtete. Zudem wurde auf eine Polizeistreife geschossen.

In den Verhandlungen mit den Fernfahrern sagte die Regierung nun zu, mehr Geld für die Polizei in der Region zur Verfügung zu stellen, zusätzliche Überwachungskameras zu installieren und geschützte Parkplätze für die Ruhepausen der Fahrer einzurichten. Ausserdem sollen die Familien von bei den Angriffen getöteten oder verletzten Lkw-Fahrern finanziell unterstützt werden.

Kommentare

Weiterlesen

wetter
394 Interaktionen
Neuschnee!
Masken Emix
134 Interaktionen
In Deutschland

MEHR IN NEWS

Mallorca
Auf Mallorca
Schimpansen
Ursprungsbau
St. Gallen
Briefmarken
Kein deutscher Text

MEHR STREIK

Radiologie
Nach Streik
French air traffic controllers go on strike
Airline Swiss
Feministischer Streik
Auch in Bern
Demo
4 Interaktionen
Feministischer Streik

MEHR AUS CHILE

Milchstrasse
4 Interaktionen
Observatorium
Tennissocken
9 Interaktionen
Gemeinsamkeiten
All
3 Interaktionen
Spektakulär
mini kapsel
1 Interaktionen
Partnerschaft