Die Nato weitet Unterstützung von Sicherheitskräften im Irak aus
Die Nato wird ihren Einsatz zur Unterstützung irakischer Sicherheitskräfte ausbauen. Dies entschieden die 31 Mitgliedsstaaten am Donnerstag.

Das Wichtigste in Kürze
- Die Nato unterstützt den Irak seit 2018 beratend in Sicherheitsfragen.
- Nun soll das Engagement ausgeweitet werden.
- Ziel ist die Verhinderung des Erstarkens der Terrormiliz IS.
Die Nato weitet ihren Einsatz zur Unterstützung der Sicherheitskräfte im Irak aus. Dies entschieden die 31 Mitgliedstaaten am Donnerstag, wie das westliche Militärbündnis mitteilte. Künftig würden auch das irakische Innenministerium sowie die Polizeispitzen beraten, zudem werde der Ausbau der Kapazitäten unterstützt.
Following a request from the Iraqi authorities and a decision by the North Atlantic Council on August 17 2023 the scope of NATO Mission Iraq🇮🇶 will also include advisory and capacity-building activities in support of the Iraqi Ministry of Interior and Federal Police Command. pic.twitter.com/qqb6pPZNKX
— NATO Mission Iraq - NMI (@IraqNato) August 17, 2023
Ziel des 2018 gestarteten Nato-Einsatzes im Irak ist es vor allem, ein Wiedererstarken der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) zu verhindern.
Dazu wurden bislang zum Beispiel irakische Militärausbilder geschult. Auch Deutschland beteiligt sich an dem Einsatz. So waren Bundeswehrsoldaten zuletzt als Berater an einer Panzertruppenschule eingesetzt und begleiteten die Einführung von Simulatoren.