Chinesische Wirtschaftsmetropole Shenzhen lockert strikten Corona-Lockdown

AFP
AFP

China,

Die südchinesische Wirtschaftsmetropole Shenzhen hat ihren strikten Corona-Lockdown gelockert.

Corona-Test in Shenzhen
Corona-Test in Shenzhen - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Fabriken und Betriebe in einigen Stadtbezirken dürfen wieder arbeiten.

In der 17-Millionen-Einwohner-Stadt, die seit Sonntag vollständig abgeriegelt war, dürfen Fabriken und andere Betriebe in vier Stadtbezirken und einer Sonderwirtschaftszone wieder arbeiten, wie die Behörden am Donnerstagabend mitteilten. Das Infektionsgeschehen sei dort erfolgreich eingedämmt worden, erklärte die Stadt zur Begründung.

Der Lockdown in Shenzhen, einem wichtigen Industrie- und Technologie-Standort, hatte massive wirtschaftliche Folgen. Am Montag stellte etwa der grosse Apple-Zulieferer Foxconn seinen Betrieb in Shenzhen vorübergehend ein. In Hongkong brachen daraufhin die Börsenkurse ein.

Die Lockerungen soll nun die «Prävention und Bekämpfung der Epidemie» mit der «wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung in Einklang bringen», wie der Corona-Krisenstab der Stadt mitteilte. Die Corona-Lage in Shenzhen sei weiterhin «ernst», aber «kontrollierbar», fügten die Behörden hinzu.

China war Ende 2019 das erste Land, in dem das neuartige Coronavirus Sars-CoV-2 festgestellt wurde - und nach gut zwei Jahren Pandemie ist es eines der letzten Länder weltweit, die noch an einer Null-Covid-Strategie festhalten. Umgesetzt wird diese mit strikten Massnahmen wie Grenzschliessungen, strengen Quarantäne-Regeln, Massentests und lokalen Lockdowns. Um Infektionsherde einzudämmen, riegeln die Behörden ganze Millionenstädte ab.

Die hochansteckende Omikron-Variante stellt die Null-Covid-Strategie der Regierung nun aber auf eine harte Probe. Am Freitag meldeten die chinesischen Gesundheitsbehörden landesweit 4365 Neuinfektionen. Angesichts der steigenden Zahlen wuchsen zuletzt die Zweifel, ob die strikten Massnahmen mitsamt ihren wirtschaftlichen und sozialen Folgen noch angemessen sind.

Am Donnerstag bekräftigte Chinas Präsident Xi Jinping, trotz der Omikron-Welle an der Null-Covid-Strategie festhalten. Er forderte aber auch, die Auswirkungen der Pandemie auf die Wirtschaft des Landes zu «minimieren».

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump
260 Interaktionen
Gaza-Friedensplan
Israel-Gaza-Krieg
12 Interaktionen
Waren beide Geiseln

MEHR IN NEWS

Mark Rutte
3 Interaktionen
Musste auftauchen
Boris Vallaud
2 Interaktionen
Politische Krise

MEHR CORONAVIRUS

Kita-Garderobe
49 Interaktionen
Alte Corona-Regel
corona
11 Interaktionen
Deutschland
Gabirano, Wendler und Rima
134 Interaktionen
Nach Corona

MEHR AUS CHINA

USA China Zollstreit
41 Interaktionen
Im Zollstreit
economy class der welt
5 Interaktionen
Ranking
Belinda Bencic
1 Interaktionen
3. China-Turnier
Vacherot
28 Interaktionen
Im Final