EU

Zollstreit: Trump verlängert Frist für EU bis 1. August

DPA
DPA

USA,

US-Präsident Donald Trump verkündet neue Zölle gegen mehrere Länder. Der EU hingegen gewährt er noch ein paar Wochen Aufschub.

Trump Zölle
US-Präsident Trump will hohe Zölle gegen Südkorea und Japan erheben. - Jacquelyn Martin/AP/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • US-Präsident Donald Trump hat erste Zölle gegen andere Länder verhängt.
  • Die EU hingegen erhält noch bis zum 1. August Aufschub.
  • Die Schweiz wurde bisher nicht genannt, muss aber ebenfalls zittern.

Donald Trump verlängert die Frist im Zollkonflikt mit der Europäischen Union bis zum 1. August.

Der US-Präsident will offenbar noch am Montag ein Dekret unterschreiben, das die Frist vom 9. Juli auf den 1. August verschiebt. Dies erklärte die Sprecherin des Weissen Hauses, Karoline Leavitt, in Washington.

Karoline Leavitt Trump Zollstreit
Weisse-Haus-Sprecherin Karoline Leavitt sagte am Montag vor Reportern, dass die EU im Zollstreit noch etwas Aufschub erhält. - dpa

Für Länder, die sich nicht mit den USA einigten, träten Anfang August hohe Zollaufschläge in Kraft, bekräftigte sie. Trump werde den betroffenen Ländern innerhalb eines Monats schriftlich mitteilen, welche Zollsätze ab August fällig würden. «Oder es werden Deals gemacht und diese Länder verhandeln weiterhin mit den Vereinigten Staaten», sagte Leavitt.

Die EU-Kommission hatte sich zuletzt zuversichtlich geäussert, bis zu der ursprünglichen Frist an diesem Mittwoch eine Grundsatzeinigung mit den USA erzielen zu können.

Für Japan und Südkorea gelten ab August 25 Prozent Zölle

Derweil hat Trump die ersten von mehreren angekündigten Briefen mit Zollbestimmungen gegen andere Länder bekanntgemacht.

Demnach werden auf alle Produkte aus Japan, Malaysia und Südkorea, die in die USA eingeführt werden, 25 Prozent Zölle erhoben. Die Regelung gilt ab August. Die Zölle werden zusätzlich zu branchenspezifischen Zöllen fällig.

Trump sprach zudem eine Warnung an die beiden Länder aus: «Wenn Sie sich aus irgendeinem Grund entscheiden, Ihre Zölle zu erhöhen, dann wird die Zahl, um die Sie diese erhöhen wollen, zu den 25 Prozent, die wir erheben, hinzugerechnet.»

Auch Kasachstan muss auf in die USA eingeführte Artikel 25 Prozent Zölle zahlen. Für Südafrika gelten 30 Prozent Zölle, für Laos und Myanmar 40 Prozent.

12 bis 15 Ländern droht Trumps Zollhammer

Trump hatte zuvor angekündigt, dass 12 bis 15 Länder bis Mittwoch entsprechende Briefe erhalten. Die Schweiz wurde in der ersten Ankündigungsrunde bisher nicht genannt.

Fürchtest du dich vor negativen Auswirkungen möglicher Zölle auf die Schweizer Wirtschaft?

Im April hatte Trump einen Basiszoll in Höhe von zehn Prozent auf fast alle Importe aus der EU eingeführt. Zusätzlich gelten Sonderzölle auf bestimmte Produkte, etwa auf Stahl- und Aluminium- sowie Autoimporte.

Mit seiner Zollpolitik will Trump erreichen, dass mehr in den USA produziert wird.

Kommentare

User #5789 (nicht angemeldet)

Trump hat Muffensausen, deshalb verschiebt er den Termin immer wieder. Er ahnt wohl, dass Importzölle vor allem dem Land schaden, das Waren importieren muss, weil er sie zum gleichen Preis gar nicht zur gleichen Qualität selbst herstellen kann. Es sollte garkein Land mehr mit ihm verhandeln sondern wie üblich die Zölle einfach auf den Preis draufschlagen (mit 15% Gewinnmarge). Die Inflation würde dort in die Höhe schiessen und er müsste rechtzeitig vor den Midterms selbst die Zölle wieder senken, um die Gemüter in den USA abzukühlen. Die USA importieren waren doch nicht aus wohltätigen Gründen, sondern weil sie diese dringend brauchen. Warum lassen sich alle bloss nur so kirre machen?

User #5060 (nicht angemeldet)

Lächerlich das Windfähnchen. Einfach das Telefon nicht mehr abnehmen, wenn er wieder anruft.

Weiterlesen

Donald Trump
16 Interaktionen
Handelspolitik

MEHR IN NEWS

zürich geldregen
3 Interaktionen
Ausgesorgt
Lawinensprengung
3 Interaktionen
Wie in Blatten
Selenskyj
3 Interaktionen
Auch nach Krieg
Papst Leo
5 Interaktionen
Zwei Monate im Amt

MEHR EU

Ursula von der Leyen und Donald Trump
16 Interaktionen
Laut EU-Kommission
Pierre-Yves Maillard
62 Interaktionen
«Zu teuer»
Containerterminal Hafen Zölle
12 Interaktionen
Wichtige Woche
mofcom china handelsministerium
10 Interaktionen
Handelsstreit

MEHR AUS USA

Achillessehnenriss
Pearl Jam Matt Cameron
1 Interaktionen
Nach 30 Jahren
Jeffrey Epstein
12 Interaktionen
Fall Epstein
Sturzflut
US-Sturzflut