Neue Studie zeigt: Attraktive Menschen haben besseres Immunsystem
Menschen, die von anderen als attraktiver wahrgenommen werden, haben tendenziell ein stärkeres Immunsystem. So besagt es eine neue Studie.

Das Wichtigste in Kürze
- Forscher aus Texas vermuten: Attraktive Menschen haben ein gutes Immunsystem.
- Es soll besser sein, als das von anderen als weniger attraktiv bewerteten Menschen.
- Da die Studie doch sehr subjektiv ist, sollte sie mit Vorsicht genossen werden.
Attraktivere Menschen haben ein stärkeres Immunsystem. Das besagt eine neue Studie aus Texas (USA). Forscher der Texas Christian University wollen dies herausgefunden haben. Die Untersuchung wurde im Magazin «Proceedings of the Royal Society B» publiziert.
Das Ziel der Studie war es ursprünglich, herauszufinden, warum gewisse Menschen als attraktiver bewertet werden als andere. Das Forscherteam nahm an, dies habe wahrscheinlich evolutionäre Wurzeln: So könnten sich attraktivere Menschen besser fortpflanzen, weil sie wohl gesünder als der Durchschnitt seien.

Um herauszufinden, ob ihre These so stimmt, untersuchten die Forschenden zunächst 159 männliche und weibliche Freiwillige.
Jeder der Teilnehmenden wurde ungeschminkt und mit neutralem Gesicht. Anschliessend führten sie Bluttests durch. Sie massen die Anzahl weisser Blutkörperchen, um die Stärke des Immunsystems zu messen. Denn diese sind dafür zuständig, Krankheiten zu bekämpfen.
Danach baten die Forschenden weitere 492 Personen, diese 159 bereits untersuchten nach ihrer Attraktivität zu beurteilen.
Alles in alles zeigte sich, dass sich die These der Forscher bestätigte sich: Die Personen, die als attraktiver wahrgenommen wurden, hatten auch ein stärkeres Immunsystem.