Nach Cybertruck-Flop: Tesla plant kompakten Pick-up
Nach dem Cybertruck-Flop plant Tesla einen kleineren Pick-up, der auch für Robotaxi-Dienste und Gütertransport taugt.

Der futuristische Cybertruck von Tesla sorgte für immer wiederkehrende Negativschlagzeilen. Deswegen schlägt das Unternehmen nun eine andere Richtung ein: Lars Moravy, Teslas Chefingenieur, bestätigte die Planung einer kleineren Pick-Ups, berichtet «auto motor und sport».
Der neue Pick-up soll für Robotaxis und Warenverkehr geeignet sein. Das Design befindet sich noch in der Entwicklungsphase und ist bislang geheim.
Der Cybertruck enttäuschte mit Qualitätsmängeln, verlangsamtem Absatz und durch Zulassungsprobleme in Europa und China.
Zudem kritisieren soziale Medien die schwächere Software für teilautonomes Fahren – Käufer fordern bessere Funktionen als bei anderen Tesla-Modellen.
Tesla unter Druck – nur nur wegen Cybertruck-Misserfolg
Tesla reagiert mit einem neuen Modell auf den bisherigen Cybertruck-Misserfolg. Das neue Fahrzeug soll kein kleiner Cybertruck, sondern ein eigenständiges Konzept werden.
Details sind allerdings noch nicht veröffentlicht worden.
Der Cybertruck bleibt in den USA hinter dem Ford F-150 Lightning. Dieser verkauft sich deutlich besser, berichtet «auto motor und sport».

Tesla befindet sich in einer Krise und versucht dementsprechend, mit neuen Ideen zu punkten.
Gleichzeitig erhält das US-Unternehmen jedoch auch beim Pick-up Konkurrenz von etablierten Firmen und neuen Marken: Beispielsweise plant Slate ab 2026 einen modularen E-Pick-up für 25'000 US-Dollar, schreibt die «Bild».
Zudem endet im September 2025 das US-Steuerprogramm für Elektrofahrzeuge. Ohne Zuschüsse sinkt die Kaufattraktivität für den Cybertruck stark.