Gespräche zwischen Trump und Putin: Warum der Vatikan?
Donald Trump spricht nach einem Telefonat mit Wladimir Putin von baldigen «Gesprächen im Vatikan». Die Welt blickt gespannt auf mögliche Verhandlungen.

Nach seinem Telefonat mit Russlands Präsident Putin hat US-Präsident Trump den Vatikan als möglichen Verhandlungsort für Friedensgespräche ins Spiel gebracht. Trump betonte, Papst Leo XIV. habe den Vatikan als neutralen Ort angeboten, wie «Tagesschau» berichtet.
Der Vatikan gilt weltweit als Symbol der Neutralität und hat eine lange Tradition als Vermittler in internationalen Konflikten. Laut Trump könne die besondere Stellung des Heiligen Stuhls als unparteiischer Akteur dazu beitragen, Vertrauen zwischen den Konfliktparteien herzustellen.
Vatikan: Symbolik und Vermittlerrolle
Experten verweisen darauf, dass der Vatikan als geistliches Zentrum für Dialog und Versöhnung steht. Die Wahl dieses Ortes signalisiere den Willen zu einer Lösung, die über rein politische Interessen hinausgeht, so «Handelsblatt».
In der Vergangenheit vermittelte der Vatikan bereits bei internationalen Krisen, etwa zwischen Kuba und den USA. Putin und Trump betonten beide, dass Kompromisse nötig seien, um einen effektiven Weg zum Frieden zu finden.

Der Vatikan könne als moralische Instanz die Gespräche begleiten, ohne eigene geopolitische Interessen zu verfolgen, wie «Deutschlandfunk» berichtet.
Trump und Putin in Rom: Reaktionen und Ausblick
Der ukrainische Präsident Selenskyj und europäische Partner wurden laut Trump über den Vorschlag informiert. Die internationale Gemeinschaft beobachtet die Entwicklung aufmerksam, wie «Tagesspiegel» berichtet.
Noch gibt es weder vom Vatikan noch von Russland eine offizielle Bestätigung zu einem konkreten Termin. Ob die Gespräche tatsächlich im Vatikan stattfinden, ist offen.
Die Wahl des Ortes wird von Experten jedoch als diplomatisches Signal gewertet, das auf echte Kompromissbereitschaft hoffen lässt, so «WELT».