Gamescom 2025: Das sind die Tops und Flops der Messe

Juli Rutsch
Juli Rutsch

Deutschland,

Die Gamescom 2025 setzt neue Massstäbe mit Rekordzahlen bei Ausstellern und Fläche. Doch die Krise kann nicht weggespielt werden.

gamescom 2025
Die Spielemesse Gamescom 2025 lockt hunderttausende Besucher an. - keystone

Die Gamescom 2025 ist so gross wie nie: Über 1500 Aussteller zeigen Neuheiten, berichtet die «Tagesschau». Die Hallen in Köln sind voll.

Hunderttausende pilgern durch die Gaming-Welt, obwohl die Branche zuletzt unter Sparzwang litt. Ein neuer Rekord bei Ausstellern trifft auf eine globale Spielekrise.

gamescom 2025
Besucher der Gamescom 2025 stehen am Stand des Horror-Abenteuer-Videospiels «Little Nightmares III» in der Schlange. - keystone

Die Veranstalter geben sich dennoch optimistisch. Die Politik unterstützt massiv: So zeigte sich Forschungsministerin Dorothee Bär als oberste Spielebeauftragte bei der Eröffnung, berichtet die «FAZ».

Tops der Gamescom 2025: Blockbuster und deutsche Games

Zu den Highlights der Spielemesse zählen Titel wie «Anno 117». Deutsche Studios setzen starke Akzente und profitieren von neuer staatlicher Förderung, so «heise.de».

Auch E-Sport-Turniere und Hardware-Neuheiten sorgen auf der Gamescom 2025 für Furore. Die Vielfalt an Shows und Events bringt die Gaming-Community zusammen.

Mit dabei sind viele internationale Unternehmen, die sich neue Märkte und Zielgruppen erschliessen möchten.

Flops: Wenig echte Innovation und Branchenprobleme

Trotz Messejubel bleibt die Lage der Industrie angespannt. Der Umsatz mit PC- und Konsolenspielen ist in Deutschland 2024 laut «Ingenieur.de» um 17 Prozent gefallen.

Warst du schon einmal auf der Gamescom?

Auch bei Gaming-Hardware herrscht Sparzwang: Hochpreisige Grafikkarten werden demnach zur Nische für Enthusiasten. Mobile Games legen hingegen weiter zu.

Zurückhaltung zeigt sich bei Innovationen: Viele Experten vermissen echte Überraschungen – zu ähnlich erscheinen manche Fortsetzungen, schreibt die «FAZ». Brancheninsider fordern mehr Mut zum Risiko.

Deutsche Games und neue Förderung

Politisch gibt es Rückenwind: Neue Fördergelder in Höhe von 88 Mio. Euro sollen die Branche laut «Tagesschau» beleben.

Das Ziel: Deutschland als Standort für Spieleentwicklung weltweit zu stärken.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #5064 (nicht angemeldet)

Das einzige Computerspiel, das ich manchmal mache ist eines von den Super-Bubbles.

User #5414 (nicht angemeldet)

Super Mario auf dem Nintendo64 das waren noch Zeiten. Heute 90 % Schrott.

Weiterlesen

Gamescom
Deutschland
Lords of the Fallen
Gamescom
4 Interaktionen
Über 400 Stationen

MEHR IN NEWS

Brienz GR
Brienz BE
Donald Trump
13 Interaktionen
«Frieden»
Wolodymyr Selenskyj
7 Interaktionen
Kein Bedarf

MEHR AUS DEUTSCHLAND

1. FC Köln
Spätes 1:0-Siegtor
stefan mross stefanie hertel
5 Interaktionen
Sonntagsshow
howard carpendale
9 Interaktionen
Show