Gegen Trump: Musk offenbart Strategie für «Amerika Partei»
Musk gegen Trump: Der Tech-Milliardär will mit der „America Party“ das politische System der USA aufmischen und die Macht von Trump brechen.

Elon Musk hat am amerikanischen Unabhängigkeitstag mit einer Umfrage auf X für Wirbel gesorgt. Er stellte die Frage, ob das Zwei-Parteien-System noch zeitgemäss sei und ob eine neue Partei gegründet werden sollte.
Innerhalb von 18 Stunden stimmten über eine Million Menschen ab. Die Zustimmung für die „America Party“ lag laut Musk bei rund 62 Prozent (Stand 4. Juli).
Was steckt hinter Musks Plänen?
Musk sieht die „Amerika Partei“ als Alternative zu Demokraten und Republikanern. Er kritisiert beide Lager scharf für ihre Schuldenpolitik – insbesondere US-Präsident Donald Trump.

«Unser Land benötigt eine echte Option, damit die Bürger tatsächlich eine Stimme haben», so Musk auf X. Besonders das neue Steuer- und Ausgabengesetz von Trump ist ihm ein Dorn im Auge.
Musk droht offen mit politischem Umbruch
Der Tech-Milliardär kündigte an, die «America Party» zu gründen, falls das Gesetz verabschiedet werde. «Wenn dieses irrsinnige Ausgabengesetz verabschiedet wird, wird am nächsten Tag die 'America Party' gegründet», schreibt Musk laut dem «Kurier».
Er drohte republikanischen Abgeordneten, Gegenkandidaten finanziell zu unterstützen, sollten sie den Kurs von Trump mittragen. Nun veröffentlichte er bereits eine klare Strategie für seine Partei: Man müsse sich, so Musk, «laserfokussiert auf nur zwei bis drei Senatssitze und acht bis zehn Wahlkreise im Repräsentantenhaus» konzentrieren.
Aufgrund der knappen Mehrheitsverhältnisse müsse man das Zünglein an der Waage werden. Man müsse sicherstellen, dass Gesetze dem wahren Willen des Volkes entsprechen, berichtet die «Frankfurter Rundschau».
Trump reagiert mit Gegenangriff
Donald Trump zeigt sich von Musks Drohungen wenig beeindruckt. Er kontert mit der Androhung, staatliche Subventionen für Musks Unternehmen wie Tesla und SpaceX zu überprüfen, so «Euronews».

Die Fehde zwischen beiden Milliardären hat damit eine neue Eskalationsstufe erreicht. Musk hingegen betont, dass die USA eine echte politische Alternative brauchen.
Ob die «America Party» nun nach Verabschieden des Steuerpakets von Trump tatsächlich gegründet wird, bleibt offen. Doch Musks Einfluss auf die politische Debatte ist bereits spürbar.