Gewalt

Amnesty kritisiert Gewalt gegen Demonstranten in Kolumbien

DPA
DPA

Kolumbien,

Seit Ende April reissen die Proteste nach einem Streikaufruf in Kolumbien nicht ab. Spezialeinheiten gehen brutal gegen die Menschen vor. Amnesty wirft der Regierung vor, Angst schüren zu wollen.

Die Polizei verhaftet einen Demonstranten während eines Anti-Regierungs-Protests in Bogotá. Foto: Leonardo Munoz/AP/dpa
Die Polizei verhaftet einen Demonstranten während eines Anti-Regierungs-Protests in Bogotá. Foto: Leonardo Munoz/AP/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Rund drei Monate nach Beginn der Proteste in Kolumbien hat Amnesty International der Regierung des südamerikanischen Landes rechtswidrige Praktiken gegen Demonstranten vorgeworfen.

Die dokumentierten Fälle stünden für Hunderte von weiteren Berichten und zeigten das gewaltsame Vorgehen der Sicherheitskräfte im ganzen Land, hiess es in einem Bericht, den die Menschenrechtsorganisation am Freitag veröffentlichte.

Er basiert auf 500 Mitschnitten und anderem Material und geht auf drei Fälle von Menschenrechtsverletzungen in Cali, dem Epizentrum der Proteste, ein. Im Fokus steht dabei die Spezialeinheit Esmad, die Amnesty zufolge bei den Protesten übermässige Gewalt einsetzte. «Was in Cali passiert ist, macht die gewaltsame Reaktion der Behörden auf die Proteste überdeutlich und offenbart die wahren Ziele hinter dem repressiven Vorgehen: Angst zu schüren», sagte Matthias Schreiber, Regional-Experte der deutschen Amnesty-Sektion.

Seit Ende April ein Streik ausgerufen wurde, gab es in verschiedenen Städten Kolumbiens Proteste, bei denen es auch zu Ausschreitungen kam. Protestierende zerstörten Infrastruktur-Einrichtungen, blockierten wichtige Zufahrtsstrassen und griffen Polizeistationen an.

Auch am Mittwoch folgten auf zunächst friedliche Demonstrationen wieder Gewalt, Vandalismus und Chaos. Mindestens zwei Dutzend Menschen kamen bei den Protesten bislang ums Leben, die meisten durch Polizeigewalt. Cali war besonders betroffen

Zunächst hatten sich die Proteste gegen eine jeweils umstrittene Steuer- und eine Gesundheitsreform gerichtet, die mittlerweile beide zurückgenommen wurden. Zuletzt demonstrierten Gewerkschafter, Indigene und Studenten für grundlegende Reformen in dem Land. Die Regierung von Präsident Iván Duque setzte vor allem auf Härte und verurteilte den Vandalismus bei den Protesten.

Kommentare

Weiterlesen

Strongman Transfrau
39 Interaktionen
«Biologischer Mann»
brunschweiger kolumne
45 Interaktionen
Es provoziert

MEHR IN NEWS

berlin air canada
Neue Strecke
demokraten
Ukraine-Diplomatie
lufthansa adria swiss
5 Interaktionen
Laut Swiss-CEO
Donald Trump
1 Interaktionen
Ukraine-Verhandlungen

MEHR GEWALT

Gefängnis
12 Interaktionen
«Pulverfass»
Palina Rojinski
4 Interaktionen
Zum «Orange Day»

MEHR AUS KOLUMBIEN

Kolumbien Präsident Uribe
1 Interaktionen
Wegen Mordes
Kokain
3 Interaktionen
Rekordfund
Kolumbiens Präsident Gustavo Petro
Nach US-Angriffen
CELAC and EU leaders to hold their fourth summit in Colombia
9 Interaktionen
Santa Marta