Im Garten gibt es immer noch sehr schöne Blumen. Wer sein Zuhause damit schmücken will, sollte diese Tipps kennen – denn so halten die Sträusse länger.
Blumen Strauss gelb rosa pink bunt
Wer selbst Blumen aus seinem Garten erntet, sollte schon aufgeblühte und ausgereift wirkende Blüten mit Stiel abschneiden. - JustChrys.com/dpa-tmn

Das Wichtigste in Kürze

  • Für die Vase schneidet man Sommerblumen morgens und entfernt das Laub am unteren Stiel.
  • Die Stiele schneidet man schräg an und stellt die Blumen anschliessend sofort ins Wasser.
  • Zucker im Wasser und Obst in der Nähe sind zu vermeiden – beide beschleunigen das Welken.
Ad

Chrysanthemen, Dahlien, Bartnelken, Sonnenhut und viele mehr: Schöne Blumen gibt es das ganze Jahr über im Blumenladen – und im Sommer oft auch im eigenen Garten.

Nau.ch nennt Tipps, wie die Sträusse in der Vase lange frisch bleiben.

Gartenblumen am besten morgens abschneiden

Die frühen, kühlen Morgenstunden sind der beste Zeitpunkt, um die Blumen abzuschneiden. Auswählen sollte man Blumen, deren Stiele gesund wirken und die gut mit Wasser gesättigt sind.

Vase Blumen gelb lila Sommer
Gartenblumen für die Vase schneidet man am besten früh am Morgen ab. - Pexels

Am besten achtet man auf schon aufgeblühte und ausgereift wirkende Blüten. Denn zu früh gepflückt, können Gartenblumen rasch welken, oder die Knospen gehen gar nicht auf.

Bakterien fernhalten: Tief sitzende Blätter entfernen

Das Laub am unteren Teil des Stiels sollte man besser entfernen. Damit die Blätter nicht ins Wasser ragen.

Denn sonst könnten darüber Bakterien ins Wasser gelangen, die den Fäulnisprozess der Blume dort beschleunigen.

Für gute Wasseraufnahme Stiele schräg anschneiden

Die Stiele der Blumen unbedingt mit einem sauberen Messer schräg anschneiden. Für die holzigen Stiele der Chrysanthemen empfiehlt sich: so schrägt wie möglich schneiden. Denn umso besser können diese Blumen dann das Vasenwasser auch aufnehmen.

Nach dem Anschnitt sollte man die Blumen sofort ins Wasser stellen. Damit in die Stiele der Pflanzen keine Luft gelangt.

Blumenfrischhaltemittel statt Zucker zugeben

Sobald sich das Wasser in der Vase verfärbt, sollte man es austauschen – spätestens nach fünf Tagen. Lauwarmes Leitungswasser, das nicht zu kalkhaltig ist, eignet sich besonders gut.

Blumen Strauss Vase Tisch Holz bunt Sommer
Sträusse halten sich länger frisch, wenn man häufig das Wasser wechselt – spätestens, wenn es trüb wird. - JustChrys.com/dpa-tmn

Dem Wasser sollte man Blumenfrischhaltemittel beifügen. Hausmittel – wie die Zugabe von Zucker – helfen meist nicht. Ganz im Gegenteil: Zucker beschleunigt eher das Wachstum von Bakterien und damit das Welken.

Keine Sonneneinstrahlung

Steht die Vase im direkten Sonnenlicht, welken Schnittblumen schneller. Das gilt genauso bei hohen Temperaturen und Luftzug.

Auch Obst in der Nähe der Vase ist ein Problem: Viele Früchte geben ein Reifegas ab, das den Alterungsprozess der Blumen beschleunigt.

Dieses Gas, das Ethylen, verbreiten übrigens auch verwelkende Blumen selbst. Daher sollte man einzelne Blüten, die schneller verfallen als andere, aus dem Strauss entfernen.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

BakterienWasserGarten