Weiterbildung: Mit diesen Tipps wird sie richtig sinnvoll

Redaktion
Redaktion

Bern,

Wissen ist die wertvollste Ressource im 21. Jahrhundert. Wir zeigen Ihnen, wie eine Weiterbildung sich als effizient erweist und Ihre Erfolgschancen stärkt.

Weiterbildung
So praxisorientiert wie möglich: So wird eine Weiterbildung am sinnvollsten. - Pexels

Das Wichtigste in Kürze

  • Mit Ihrem neuen Wissen erwarten Sie bessere Berufsaussichten und ein höheres Gehalt.
  • Weiterbildung muss praxisorientiert sein, nicht nur Theorie.
  • Seien Sie konkret in Bezug auf Ihre Ziele.

Um das Beste aus Ihrer Ausbildung zu machen, ist es wichtig, weiterzulernen und sich fortzubilden. Eine Weiterbildung kann in Form einer Schulung oder eines Fernstudiums erfolgen. Beide Arten der Weiterbildung sind gleich wichtig.

Eine Weiterbildung gibt Ihnen die Möglichkeit, sich auf bestimmte Themen oder Fähigkeiten zu konzentrieren. Sie hilft Ihnen auch, neue Dinge zu lernen, die Sie dann in der realen Welt anwenden können.

Weiterbildung: Legen Sie Ihre Ziele genau fest

Es ist verlockend, sich in jeden Kurs einzuschreiben, der interessant klingt. Aber wenn Sie sich für Kurse anmelden, die nichts mit Ihren Karrierezielen zu tun haben, verschwenden Sie Zeit.

Seien Sie genau über Ihre Ziele informiert. Bevor Sie sich auf die Kurs-Suche machen, sollten Sie sich überlegen, was genau Sie mit dem Besuch erreichen wollen. Wollen Sie Ihre Fähigkeiten verbessern und Ihre Arbeit effizienter gestalten?

Haben Sie eine berufliche Weiterbildung besucht?

Vergewissern Sie sich, dass das, was Sie sich von dem Kurs erhoffen, zu dem passt, was der Kurs anbietet. Andernfalls lohnt es sich nicht, Zeit oder Geld in den Kurs zu investieren.

Stellen Sie sicher, dass der Kurs Ihren Bedürfnissen entspricht

Bei der Weiterbildung geht es nicht nur darum, etwas Neues zu lernen. Es geht auch darum, zu erfahren, wie dieses Neue in Ihr Leben und Ihre Karriere passt. Es gibt heute viele verschiedene Arten von Weiterbildungsprogrammen. Einige sind für Personen gedacht, die bereits Erfahrung in ihrem Fachgebiet haben und eine zusätzliche Ausbildung benötigen. Dies, während andere sich an Personen richten, die keine Erfahrung haben

Fortbildung muss praxisorientiert sein

Beim Thema Weiterbildung geht es nicht nur darum, um für einen Nachweis stumpf irgendwelche Stunden abzusitzen. Weiterbildungen sollte den berufsübergreifenden Austausch von Erfahrungen und bewährten Verfahren fördern. Und sie sollten darauf abzielen, die Qualität der abgelieferten Leistung zu verbessern.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Weiterbildung Bewerbungsgespräch
12 Interaktionen
Interview-Einladung
Weiterbildung Bewerbung
5 Interaktionen
Nau.ch gibt Tipps
Weiterbildung
7 Interaktionen
Weiterbildung

MEHR WEITERBILDUNG

Weiterbildung
2 Interaktionen
Planung
Weiterbildung
11 Interaktionen
Lernen der Zukunft
Weiterbildung
12 Interaktionen
Weiterbildung
Weiterbildung
64 Interaktionen
Eindruck machen

MEHR AUS STADT BERN

Apropos Bär
Liebe kennt kein Alter
bärnerbär
Winzerkunst aus Bern
emmentaler tram
Emmentaler Tram
yb
2 Interaktionen
Gregory Wüthrich