Thomas Binggeli: «Purzelbaum zur Unabhängigkeit»

Thomas Binggeli
Thomas Binggeli

Bern,

Thomas Binggeli, CEO von Thömus, begrüsst das Nachdenken darüber, wie die nächsten Generationen buchstäblich fit für die Zukunft werden. Ein Gastbeitrag.

Porträtfoto Thomas Binggeli Thömus
Thomas Binggeli ist CEO des Velounternehmens Thömus. - zVg

In den letzten Monaten gab es häufig Berichte über die Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern.

Darin lese ich, dass Deutsch- oder Mathematikkenntnisse insgesamt im Vergleich zu früher abgenommen haben. Das macht uns allen Sorgen.

Kürzlich habe ich mich mit einer Lehrerin unterhalten, deren Schülerinnen und Schüler über die Tracks im Swiss Bike Park in Oberried flitzten.

Schulanfang
Es gibt immer wieder Kinder, die zu Beginn ihrer Schulzeit nicht mit dem Velo fahren können. (Symbolbild) - dpa/DPA Picture Alliance/Archiv

«Wir haben immer wieder Kinder, die zu Beginn ihrer Schulzeit den Purzelbaum noch nicht können. Velofahren erst recht nicht», sagte sie.

Kein Wunder: Auch die Kleinen verbringen tagsüber immer mehr Zeit sitzend, liegend oder mit wenig Bewegung – Studien sprechen bei 6- bis 16-Jährigen von fast 90 Prozent.

Jeder fünfte Jugendliche in der Schweiz ist übergewichtig. Bewegung ist ein wesentlicher Faktor, um verschiedenen Krankheiten vorzubeugen.

«Die Schweiz verlernt das Velofahren», titelte kürzlich der «SonntagsBlick». Anfang der Jahrtausendwende waren noch doppelt so viele junge Menschen mit dem Velo unterwegs. Elterntaxis gab es noch kaum.

Nächste Generationen fit für die Zukunft machen

Natürlich reicht es noch nicht, aber eigentlich ist an den meisten Orten die Infrastruktur sicherer gemacht worden.

Ich begrüsse es ausserordentlich, dass wir darüber nachdenken, wie wir die nächsten Generationen fit machen, sie werden in Zukunft Verantwortung übernehmen. Dabei gilt es, den gesamten Menschen im Auge zu behalten.

Es verwundert niemanden, dass ich auch die sportliche Seite, das Velofahren herausstreiche.

Das auch aus eigener Erfahrung: Mir hat das Velo die Welt eröffnet, es gab mir Unabhängigkeit. Auf zwei Rädern fuhr ich zur Schule, besuchte Freunde, später ging’s so in den Ausgang nach Bern.

Wie oft steigst du aufs Velo?

Wer in jungen Jahren nie aufs Velo steigt, macht es auch später nicht, verpasst so viel Spass und vor allem eine gute Möglichkeit, gerade in Städten und Agglomerationen effizient unterwegs zu sein.

***

Zum Autor: Thomas Binggeli ist Gründer und CEO der Velofirma Thömus.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Porträtfoto Gastbeitrag Thomas Binggeli
8 Interaktionen
Thomas Binggeli
Velo
8 Interaktionen
Bei rot abbiegen

MEHR AUS STADT BERN

de
Wüthrich mit Comeback
Lena Allenspach Barbara Keller
6 Interaktionen
Keller und Allenspach
Andreas Lanz
1 Interaktionen
0,8 Grad!
grosse schanze
Belästigung