Hypothek

Hypothek: Arten im Kostenvergleich

UBS Schweiz
UBS Schweiz

Zürich,

Wer eine Hypothek abschliesst, achtet auf die Kosten. Eine langfristige Festhypothek ist derzeit über ihre gesamte Laufzeit voraussichtlich günstiger.

UBS
Langfristig günstig finanzieren mit der passenden Hypothek: SARON oder Festhypothek? - Getty

Das Wichtigste in Kürze

  • Langfristige Festhypotheken sind derzeit langfristig günstiger als SARON-Hypotheken.
  • Festhypotheken bieten Planungssicherheit – SARON-Hypotheken sind hingegen flexibler.
  • Die Wahl des Modells hängt von den Bedürfnissen ab, nicht nur von den Kosten.

Der Kauf eines eigenen Zuhauses ist für viele Menschen die grösste Investition ihres Lebens. Umso wichtiger ist die Wahl des passenden Hypothekarmodells. In der Schweiz sind zwei Varianten besonders verbreitet: die Festhypothek und die SARON-Hypothek. Beide ermöglichen die Finanzierung eines Eigenheims – unterscheiden sich aber stark in Funktionsweise, Chancen und Risiken.

- Festhypothek: Der Zinssatz wird für mehrere Jahre fixiert. Egal, wie sich der Markt entwickelt – die monatliche Belastung bleibt gleich. Das sorgt für Stabilität, Planbarkeit und schützt vor steigenden Zinsen.

- SARON-Hypothek: Der Zinssatz orientiert sich am «Swiss Average Rate Overnight» (SARON). Dieser passt sich regelmässig an die Marktzinsen an. Kreditnehmende profitieren bei sinkenden Zinsen – müssen aber auch mögliche steigende Kosten einkalkulieren.

Der entscheidende Faktor: die Kosten über Zeit

Oft wird die SARON-Hypothek als günstiger wahrgenommen, weil ihr Zinssatz zum Zeitpunkt des Abschlusses niedriger sein kann als jener einer Festhypothek. Doch entscheidend ist nicht der Moment des Vertragsabschlusses, sondern die Entwicklung im Verlauf der gesamten Laufzeit der Hypothek.

Hier setzt die aktuelle Analyse des UBS Chief Investment Office an. Das Ergebnis:

- SARON-Hypotheken haben in den vergangenen rund 40 Jahren meist Kostenvorteile gegenüber Festhypotheken geboten.

- Festhypotheken sind nur dann günstiger, wenn die Marktzinsen nach Abschluss deutlich steigen und über längere Zeit auf einem höheren Niveau bleiben.

- Da mittelfristig steigende Zinsen erwartet werden, dürften langfristige Festhypotheken deshalb in der aktuellen Situation über die gesamte Laufzeit die günstigere Lösung sein.

Hypothekarzinskosten im Vergleich

UBS-Tabelle
Schätzung der Zinskosten einer 1-Million-Franken-Hypothek im Basisszenario in Abhängigkeit der Finanzierungsvariante, kumuliert über zehn Jahre. Per 5. November 2025. - zVg

Gemäss der aktuellen UBS-Zinsprognose erweist sich die 10-Jahres-Festhypothek über eine Laufzeit von zehn Jahren als die günstigste Finanzierungsvariante. Ihr Zinskostenvorteil beträgt rund 16 Prozent gegenüber der kumulierten Zinszahlungen einer SARON-Hypothek.

Warum ist die Festhypothek aktuell günstiger?

Die Begründung liegt in den Zinserwartungen:

- Fachleute gehen davon aus, dass die Hypothekarzinsen in den kommenden Jahren nicht weiter fallen, sondern mittelfristig wieder ansteigen.

- Damit verteuern sich SARON-Hypotheken entsprechend, während der Zinssatz einer heute abgeschlossenen Festhypothek über ihre gesamte Laufzeit stabil bleibt.

- Wer heute eine langfristige Festhypothek abschliesst, sichert sich gegen den erwarteten Anstieg ab – und könnte im Vergleich Geld sparen.

Für wen eignet sich welches Modell?

- Festhypothek: Ideal für Haushalte, die ein fixes Budget haben und Planungssicherheit schätzen. Besonders attraktiv für Familien oder Personen, die langfristig auf Stabilität setzen.

- SARON-Hypothek: Eignet sich für eher risikofreudige Kreditnehmende, die mit Zinsschwankungen leben können und kurzfristig von sinkenden Zinsen profitieren möchten.

- Der Mittelweg – Kombination beider Modelle: Viele Eigentümerinnen und Eigentümer entscheiden sich für eine Mischlösung. Ein Teil der Hypothek wird fixiert, ein anderer Teil bleibt flexibel. Zusätzlich können Festhypotheken mit unterschiedlichen Laufzeiten kombiniert werden. Das bietet Sicherheit und ermöglicht gleichzeitig, Chancen am Markt zu nutzen. Dadurch verringert sich das Refinanzierungsrisiko, da nicht die gesamte Hypothek gleichzeitig erneuert werden muss, sondern lediglich eine einzelne Tranche.

Praktische Tipps für Kreditnehmende

Die Frage «Festhypothek oder SARON?» ist nicht nur eine Frage der Vorliebe, sondern der erwarteten Kosten. Die UBS-Analyse zeigt deutlich: Festhypotheken schützen vor Zinsanstiegen, waren in den vergangenen 40 Jahren aber meist teurer. Im derzeitigen Tiefzinsumfeld dürften langfristige Festhypotheken gemäss der aktuellen Prognose aber über ihre gesamte Laufzeit günstiger sein als eine SARON-Hypothek.

Praktische Tipps für Kreditnehmende

- Budget realistisch prüfen: Wie viel Schwankung können Sie finanziell stemmen?

- Laufzeiten vergleichen: Eine längere Dauer der Festhypothek schützt besser vor steigenden Zinsen.

- Beratung nutzen: Hypothekarexpertinnen und -experten helfen dabei, die persönliche Situation zu analysieren und die passende Lösung zu finden.

UBS – Ihre erste Adresse für Hypotheken und Eigenheim

Erhalten Sie eine kostenlose Beratung und ein individuelles Angebot – auf Wunsch mit Kreditentscheid innerhalb von 48 Stunden.

Sponsored by UBS Schweiz

Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit UBS Schweiz.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen

a
189 Interaktionen
Erbschafts-Arena
a
27 Interaktionen
Supermond

MEHR HYPOTHEK

Hypothek
Verhandlung
Hypothek
3 Interaktionen
Planung
Hypothek
5 Interaktionen
Traum vom Ferienhaus
Hypothek
8 Interaktionen
Schweiz vs. Ausland

MEHR AUS STADT ZüRICH

Wollishofen Zürich
Abgelehnt
Chef
2 Interaktionen
Zürich
Standort Zürich.
8 Interaktionen
Gestrichen