So werden Sie lästige Fruchtfliegen wieder los
Tut man nichts, vermehren sie sich massenhaft: Doch es gibt einfache Tricks, um die auch Essig- oder Taufliegen genannten Insekten aus der Küche zu verbannen.

Das Wichtigste in Kürze
- Auch Fruchtfliegen lieben den Sommer: Sie legen ihre Eier gern auf überreifem Obst ab.
- Sie sind nicht schädlich für den Menschen – aber unappetitlich reicht!
- Deshalb: Obst und andere Nahrungsmittel abdecken und bei Fäulnis umgehend entsorgen!
Vor allem im Sommer vermehren sich Fruchtfliegen. Bei höheren Temperaturen locken verschiedene Düfte sie bevorzugt in die Küche.
Ihre Eier legen sie auf überreifem Obst oder faulenden Kartoffeln ab, auch Essig oder Wein zieht sie magisch an.
Will man sie wieder loswerden, gilt es zunächst den Ort der Vermehrung ausfindig zu machen.
Danach sollten in Frage kommende Substanzen weggeworfen, faulende Anteile aussortiert und noch brauchbare Vorräte luftig und trocken gelagert werden.

Obst bewahrt man den Angaben zufolge am besten im Kühlschrank auf, denn auch bei niedrigen Temperaturen verliert es nicht sein Aroma.
Anderenfalls empfiehlt es sich, das Obst regelmässig auf weiteren Befall zu untersuchen und abgedeckt aufzubewahren. Auch Abfallbehälter sollten geschlossen bleiben.
Leere Flaschen, die die kleinen Fliegen wegen der Getränkereste aufsuchen könnten, spült man vorsorglich am besten aus.