Audi

Q3 e-hybrid: Audis Mobilität für den Alltag

Maia Schmied
Maia Schmied

Bern,

Der Audi Q3 e-hybrid bietet mit seiner rein elektrischen Reichweite von bis zu 119 km eine Lösung für Pendler und den urbanen Alltag.

Audi Q3 e-hybrid
Im «Sport»-Modus sowie bei Bedarf können Verbrennungs- und Elektromotor ihre Leistung bündeln, um eine kurzzeitige «Boost»-Funktion für maximale Beschleunigung zu aktivieren. - Audi

Der neue Audi Q3 e-hybrid präsentiert sich ausgesprochen kräftig. Der Antriebsstrang des SUV kombiniert einen 1.5-Liter-Turbobenzinmotor mit einem Elektromotor.

Diese Kombination führt zu einer Systemleistung von 200 kW (272 PS) und einem Drehmoment von 400 Nm führt. Das wiederum ermöglicht eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 6.8 Sekunden.

Audi Q3
Die Linienführung am Heck fliesst harmonisch von den Seitenlinien herab und verleiht dem Fahrzeug eine dynamische Silhouette. - Audi

Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 215 km/h, während die rein elektrische Höchstgeschwindigkeit weiterhin 140 km/h beträgt. Ein bemerkenswerter Fortschritt ist das vergrösserte Kofferraumvolumen, das nun 488 Liter beträgt und bei umgeklappten Sitzen auf bis zu 1386 Liter erweitert werden kann.

Das Leergewicht des neuen Modells liegt bei 1'825 kg.

Batteriekapazitäten und elektrische Reichweite

Die neue Generation des Audi Q3 e-hybrid verfügt über einen Akku mit einer Bruttokapazität von 25.7 kWh und einer nutzbaren Kapazität von 19.7 kWh. Somit soll eine rein elektrische Reichweite von bis zu 119 km möglich sein.

Audi Q3 Cockpit
Das digitale Audi Virtual Cockpit ersetzt die traditionellen analogen Instrumente und bietet vielfältige Anzeigemöglichkeiten. - Audi

Zudem über AC-Laden mit bis zu 11 kW und DC-Schnellladen mit bis zu 50 kW. Dies ermöglicht eine Aufladung von 10% auf 80% in weniger als einer halben Stunde (ca. 26 Minuten).

Die neue Generation umfasst Modi wie rein elektrisches Fahren (EV), Battery Hold (zum Erhalt des Batterieladestands für späteres elektrisches Fahren) und Auto Hybrid (optimiert das Zusammenspiel von Benzin- und Elektromotor).

Das intelligente Antriebsmanagement sorgt für Effizienz und eine gute Rekuperationsleistung.

Infotainment und Fahrerassistenz

Die neue Generation führt eine «digitale Bühne» mit einem gebogenen Display ein, das ein 11.9-Zoll-Digitalinstrumentencluster mit einem 12,8-Zoll-MMI-Touchscreen kombiniert. Dieses System läuft auf Android Automotive OS, was die direkte Installation von Drittanbieter-Apps wie YouTube ermöglicht.

Audi Q3
Die Lichtsignatur bei Nacht ist unverwechselbar und trägt zur Wiedererkennung des Q3 bei. - Audi

Der Q3 e-hybrid bietet erweiterte Fahrerassistenzsysteme mit Notfallassistent, «trainiertem Parken» (bei dem das Fahrzeug Parkmanöver lernen kann) und einem neuen Rückfahrassistenten. Ein optionales Fahrwerk mit Zwei-Ventil-Dämpferregelung verbessert Fahrkomfort und Handling.

Neuwagenpreise

Der Audi Q3 e-hybrid (200 kW/272 PS), wird voraussichtlich in der Schweiz ab 55'300 Franken starten. Für den neuen Audi Q3 ohne e-hybrid-Technologie liegt der Einstiegspreis bei CHF 49'200.

Audi Q3 Front
Die Front des Q3 e-hybrid wirkt kräftig, selbstbewusst und spiegelt das aktuelle Audi-Design wider. - Audi

Der Verkaufsstart für den neuen Q3 in Deutschland ist für Oktober 2025 angesetzt, die Markteinführung in der Schweiz wird ebenfalls für diesen Zeitraum erwartet.

Kommentare

User #1022 (nicht angemeldet)

Hallo, ich heisse Fredi und bin Elektrofahrer. Mich macht es immer wieder sehr glücklich wenn ich mit meinem teuren, kurzlebigen E-Auto mit fast leerer Batterie an einem stundenlangen Strassenstau teilnehmen darf. Die Leute lachen dann immer, aber das ist nur der blanke Neid weil ich was viel besseres fahre, dessen bin ich mir ganz sicher!

User #6484 (nicht angemeldet)

Hybride PKW's sind eine unnötige, komplizierte und reperaturanfällige Schnapsidee einiger Petroheads, um den Verbrenner zu retten. Alleine der zusätzliche Verbrennermotor verursacht rund 1000 zusätzliche Bauteile und die verschwenden viel Platz, den man besser nutzen kann. Die angeblich niedrigen Verbräuche sind eine reine Konsumententäuschung. Wer den kleinen Akku nicht ständig nachlädt, nimmt nicht nur einen miserablen Verbrauch in Kauf, denn dann schleppt der Verbrenner auch noch den ganzen E-Antrieb für Nichts mit. Auch die verbauten Downsize-Verbrennermotoren laufen dann am Anschlag, das Fahrzeug fährt sich entsprechend was auch die Lebensdauer verkürzt.

Weiterlesen

Lenkrad von Takata
174 Interaktionen
Sicherheit
Cadillac_Cyclone
136 Interaktionen
Schöpferkraft
Volvo Electrified G80
88 Interaktionen
Elegant

MEHR AUDI

Ricardo Feller DTM Audi
DTM-Einzelkämpfer
Unfall mit Traktor
Unfall
Sauber Formel 1 Audi
3 Interaktionen
Adieu, Kick & Stake!
Kantonspolizei Solothurn
5 Interaktionen
Oberbuchsiten SO

MEHR AUS STADT BERN

SC Bern Ambri-Piotta
Biel gewinnt Krimi
Schanze
6 Interaktionen
Erneuert
Armeeangehörige
1 Interaktionen
Kranke WK-Soldaten
Altstadt Bern Münster
2 Interaktionen
Bern