6 geniale Designstudien, die du kennen solltest
Diese Designstudien zeigen die enorme Kreativität und Innovationskraft in der Automobilindustrie: Wie visionäres Design die Zukunft gestalten kann.

Designstudien sind oft Vorreiter für zukünftige Automobiltechnologien und -ästhetik. Sie bieten einen Blick in die Visionen von Designern und Ingenieuren und prägen nicht selten die Entwicklung der Serienfahrzeuge.
Hier sind einige der bemerkenswertesten und einflussreichsten Designstudien, die man kennen sollte:
1. Alfa Romeo BAT-Serie
Modelle: BAT 5 (1953), BAT 7 (1954), BAT 9 (1955)
Designer: Franco Scaglione für Bertone

Besonderheiten: Diese Serie war eine radikale Erforschung der Aerodynamik. Die Fahrzeuge zeichneten sich durch extrem fliessende, flossenartige Formen und einen unglaublich niedrigen Luftwiderstandsbeiwert aus.
Sie waren ihrer Zeit weit voraus und zeigten, wie Design die Leistung beeinflussen kann. Die BAT-Autos sind Kunstwerke auf Rädern und Ikonen des aerodynamischen Designs.
2. Lancia Stratos Zero (1970)
Designer: Marcello Gandini für Bertone
Besonderheiten: Der Stratos Zero ist ein Paradebeispiel für das «Wedge Design» der 1970er Jahre. Mit seiner extrem flachen, keilförmigen Karosserie und dem ungewöhnlichen Einstieg durch die aufklappbare Windschutzscheibe schockierte er die Welt.

Er war eine futuristische Vision eines Sportwagens und legte den Grundstein für den späteren Rallye-Weltmeister Lancia Stratos.
3. Mercedes-Benz C 111 (1969-1970)
Modelle: C 111-I, C 111-II
Designer: Bruno Sacco, Josef Gallitzendörfer

Besonderheiten: Ursprünglich als Testfahrzeug für Wankelmotoren konzipiert, wurde der C 111 schnell zu einer Design-Ikone. Mit seinen Flügeltüren, der aerodynamischen Form und der leuchtend orangen Farbe verkörperte er den Geist der Innovation.
Obwohl er nie in Serie ging, beeinflusste er das Design von Sportwagen und zeigte die technologische Kompetenz von Mercedes-Benz.
4. BMW GINA Light Visionary Model (2008)
Designer: Chris Bangle und Team
Besonderheiten: GINA steht für «Geometry and Functions In N-Adaptions». Dieses Konzeptfahrzeug revolutionierte die Idee der Karosserie. Statt starrer Paneele besteht die Aussenhaut aus einem flexiblen, spannbaren Textilgewebe, das sich je nach Bedarf (z.B. für Scheinwerfer oder Türen) verformen kann.

Es war eine einzigartige Studie über die Interaktion zwischen Mensch, Maschine und Material.
5. Lamborghini Countach LP500 (1971)
Designer: Marcello Gandini für Bertone

Besonderheiten: Obwohl der Countach später in Serie ging, begann er als radikale Designstudie. Der LP500 Prototyp definierte das Supersportwagen-Design neu mit seiner extremen Keilform, den Scherentüren und den muskulösen Proportionen.
Er war ein Ausdruck von Aggression und Futurismus und wurde zum Archetyp des exotischen Sportwagens.
6. Cadillac Cyclone (1959)
Designer: Harley Earl
Besonderheiten: Dieses Konzeptfahrzeug war stark von der Luftfahrt inspiriert, was sich in den raketenartigen Heckflossen und der Kuppelkabine zeigt. Es verfügte über fortschrittliche Technologien wie ein Radarsystem zur Kollisionsvermeidung.

Der Cyclone war ein Symbol für den Optimismus und die technologische Begeisterung der späten 1950er Jahre.
Diese Designstudien zeigen, wie visionäres Design die Automobilwelt geprägt hat. Welches dieser Concept-Cars fasziniert dich am meisten und warum?