6 geniale Designstudien, die du kennen solltest

Maia Schmied
Maia Schmied

Bern,

Diese Designstudien zeigen die enorme Kreativität und Innovationskraft in der Automobilindustrie: Wie visionäres Design die Zukunft gestalten kann.

Cadillac_Cyclone
Cadillac Cyclone: Die raketenartigen «Nasenkegel» des Fahrzeugs beherbergten ein frühes Radarsystem zur Kollisionsvermeidung, das den Fahrer akustisch und visuell vor Hindernissen warnte. - mashleymorgan

Designstudien sind oft Vorreiter für zukünftige Automobiltechnologien und -ästhetik. Sie bieten einen Blick in die Visionen von Designern und Ingenieuren und prägen nicht selten die Entwicklung der Serienfahrzeuge.

Hier sind einige der bemerkenswertesten und einflussreichsten Designstudien, die man kennen sollte:

1. Alfa Romeo BAT-Serie

Modelle: BAT 5 (1953), BAT 7 (1954), BAT 9 (1955)

Designer: Franco Scaglione für Bertone

Alfa Romeo BAT
Die drei ursprünglichen BAT-Fahrzeuge wurden 2020 gemeinsam bei einer Sotheby's-Auktion für über 14 Millionen US-Dollar versteigert. - Wikipedia

Besonderheiten: Diese Serie war eine radikale Erforschung der Aerodynamik. Die Fahrzeuge zeichneten sich durch extrem fliessende, flossenartige Formen und einen unglaublich niedrigen Luftwiderstandsbeiwert aus.

Sie waren ihrer Zeit weit voraus und zeigten, wie Design die Leistung beeinflussen kann. Die BAT-Autos sind Kunstwerke auf Rädern und Ikonen des aerodynamischen Designs.

2. Lancia Stratos Zero (1970)

Designer: Marcello Gandini für Bertone

Besonderheiten: Der Stratos Zero ist ein Paradebeispiel für das «Wedge Design» der 1970er Jahre. Mit seiner extrem flachen, keilförmigen Karosserie und dem ungewöhnlichen Einstieg durch die aufklappbare Windschutzscheibe schockierte er die Welt.

Lancia Stratos
Der Wagen hatte einen Mittelmotor – den Vierzylinder aus dem Lancia Fulvia. Dieser war vor der Hinterachse eingebaut. - Buch-t

Er war eine futuristische Vision eines Sportwagens und legte den Grundstein für den späteren Rallye-Weltmeister Lancia Stratos.

3. Mercedes-Benz C 111 (1969-1970)

Modelle: C 111-I, C 111-II

Designer: Bruno Sacco, Josef Gallitzendörfer

Mercedes C111
Der Mercedes C111 mit Wankelmotor faszinierte Ende der 60er-Jahre als Sportcoupé-Studie die Automobilwelt. - Mercedes Benz

Besonderheiten: Ursprünglich als Testfahrzeug für Wankelmotoren konzipiert, wurde der C 111 schnell zu einer Design-Ikone. Mit seinen Flügeltüren, der aerodynamischen Form und der leuchtend orangen Farbe verkörperte er den Geist der Innovation.

Obwohl er nie in Serie ging, beeinflusste er das Design von Sportwagen und zeigte die technologische Kompetenz von Mercedes-Benz.

4. BMW GINA Light Visionary Model (2008)

Designer: Chris Bangle und Team

Besonderheiten: GINA steht für «Geometry and Functions In N-Adaptions». Dieses Konzeptfahrzeug revolutionierte die Idee der Karosserie. Statt starrer Paneele besteht die Aussenhaut aus einem flexiblen, spannbaren Textilgewebe, das sich je nach Bedarf (z.B. für Scheinwerfer oder Türen) verformen kann.

BMW Gina
BMW Gina, BMW Museum München. - Ravas51 (wikipedia, CC BY-SA 2.0)

Es war eine einzigartige Studie über die Interaktion zwischen Mensch, Maschine und Material.

5. Lamborghini Countach LP500 (1971)

Designer: Marcello Gandini für Bertone

Lamborghini_Countach_LP_500
Obwohl der Name «LP500» einen 5-Liter-Motor suggerierte und entsprechende Spezifikationen veröffentlicht wurden, hatte Prototyp tatsächlich einen modifizierten 3,9-Liter-V12. - Y.Leclercq

Besonderheiten: Obwohl der Countach später in Serie ging, begann er als radikale Designstudie. Der LP500 Prototyp definierte das Supersportwagen-Design neu mit seiner extremen Keilform, den Scherentüren und den muskulösen Proportionen.

Er war ein Ausdruck von Aggression und Futurismus und wurde zum Archetyp des exotischen Sportwagens.

6. Cadillac Cyclone (1959)

Designer: Harley Earl

Besonderheiten: Dieses Konzeptfahrzeug war stark von der Luftfahrt inspiriert, was sich in den raketenartigen Heckflossen und der Kuppelkabine zeigt. Es verfügte über fortschrittliche Technologien wie ein Radarsystem zur Kollisionsvermeidung.

Cadillac Cyclone
Der Cyclone verfügte über elektrisch betriebene Schiebetüren, die sich auf Knopfdruck nach aussen bewegten und dann auf Kugellagern zurückglitten, was den Einstieg erleichterte. - Yahya S.

Der Cyclone war ein Symbol für den Optimismus und die technologische Begeisterung der späten 1950er Jahre.

Diese Designstudien zeigen, wie visionäres Design die Automobilwelt geprägt hat. Welches dieser Concept-Cars fasziniert dich am meisten und warum?

Kommentare

User #4097 (nicht angemeldet)

Die besten Design kamen aus Handzeichnungen und Handwerk. Alles was danach am Computer produziert wurde, hat irgend ein Proporzproblem. Vorgaben und Traditionen verunmöglichen die unabhängige Kunst des Designs. Harley Earl und Giorgetto Giugiaro waren definitiv die Ikonen dieser Kunst.

User #2528 (nicht angemeldet)

Energiewende führt zu Stromrationierung: Niederlande als Warnsignal für Deutschland - Die Energiewende zeigt in den Niederlanden ihre hässliche Fratze: Während die Politik von grüner Transformation schwärmt, sitzen über 11.900 Unternehmen buchstäblich im Dunkeln und warten verzweifelt auf einen Stromanschluss. Was die Financial Times als "Rationierung" bezeichnet, ist nichts anderes als das Scheitern einer ideologiegetriebenen Energiepolitik, die auch Deutschland droht.

Weiterlesen

Cadillac Eldorado Brougham (1957)
75 Interaktionen
Wandel
2024 Cadillac Sollei Concept
382 Interaktionen
Luxuriös
Cadillac Escalade IQ
66 Interaktionen
Vollblut-Ami

MEHR AUS STADT BERN

Visualisierung des geplanten Ausbaus des Autobahnanschlusses Wankdorf
2 Interaktionen
Umgestaltung