Euro

Verbände fordern Steuerbonus von 1200 Euro für Arbeit im Home Office

AFP
AFP

Deutschland,

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und der Bundesverband Lohnsteuerhilfevereine (BVL) fordern laut einem Zeitungsbericht einen Steuerbonus von 1200 Euro für die Arbeit im Home Office während der Corona-Krise.

500-Euro-Banknoten
500-Euro-Banknoten - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • DGB und Lohnsteuerhilfevereine verweisen auf Zusatzkosten etwa für Energie .

Wer zu Hause Büroarbeit für seinen Arbeitgeber leiste, solle im Jahr einen Steuerfreibetrag von 50 Euro im Monat geltend machen können, verlangen die Verbände laut «Bild»-Zeitung (Freitagsausgabe) in einem gemeinsamen Brief an Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD).

Die Betroffenen hätten zusätzliche Kosten beispielsweise für Energie oder Telekommunikation zu schultern, die sie nicht ohne Weiteres ersetzt bekämen, argumentieren DGB und BVL demnach in dem Schreiben. Arbeitgeber sollten ihren Mitarbeitern zudem einen von der Einkommensteuer befreiten «Auslagenersatz» in Höhe von 50 Euro pro Monat gewähren können, forderten DGB-Vorstandsmitglied Stefan Körzell und BVL-Chef Hans Daumoser der Zeitung zufolge.

dja

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Kinder
78 Interaktionen
Fluchen, Hupen
Die Post
135 Interaktionen
Post warnt

MEHR IN POLITIK

Bunker Thomas Süssli
2 Interaktionen
«Retro-Nostalgie»
Trump Mideast
Top-Führungskräfte
sanierung
1 Interaktionen
Für 36,7 Mio.
Abstimmung Hand
6 Interaktionen
Von 1988

MEHR EURO

brandstiftung
4 Interaktionen
Wegen Jugendlichen
1 Interaktionen
Aigle VD
Eurojackpot
1 Interaktionen
Eurojackpot
René Benko
3 Interaktionen
Signa

MEHR AUS DEUTSCHLAND

baller league
Baller League
X
1 Interaktionen
Richter
Vorsitzender Richter Jochen Kötter
Vierfachmord