AfD

Björn Höcke: Zweiter Prozess gegen AfD-Mann wegen Nazi-Parole

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Der AfD-Vorsitzende Björn Höcke steht erneut vor Gericht, weil er eine verbotene Nazi-Parole angestimmt haben soll.

Björn Höcke
Björn Höcke von der AfD. (Archivbild) - Martin Schutt/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • AfD-Fraktionschef Björn Höcke steht in Halle (D) zum zweiten Mal vor Gericht.
  • Dies, weil er im Dezember 2023 eine verbotenene Nazi-Parole angestimmt hat.
  • Höcke verteidigt sich mit Unwissenheit.

In der ostdeutschen Stadt Halle hat am Montag der zweite Prozess gegen den Thüringer AfD-Vorsitzenden und Fraktionschef Björn Höcke begonnen. Der Angeklagte wollte zum Auftakt der Verhandlung des Landgerichts Halle nicht gefilmt oder fotografiert werden.

Würdest du die AfD wählen?

Höcke soll im Dezember 2023 im Thüringischen Gera die verbotene Parole der nationalsozialistischen SA «Alles für Deutschland» angestimmt haben. Dabei sprach er die ersten beiden Wörter aus und animierte das Publikum der AfD-Veranstaltung, den Spruch zu vervollständigen. Die Staatsanwaltschaft legt dem Politiker das Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen zur Last.

Höckes in Unkenntnis über NS-Parole

In dem ersten Verfahren drehte sich auch alles um die gleiche Parole. Das Landgericht Halle Höcke hatte ihn im Mai zu einer Geldstrafe von 100 Tagessätzen je 130 Euro verurteilt. Das Urteil ist nicht rechtskräftig, weil der Politiker Revision einlegte. Höcke hatte argumentiert, er habe die Parole selbst als ehemaliger Geschichtslehrer nicht gekannt.

Er hatte sie im Mai 2021 bei einer AfD-Wahlkampfveranstaltung in Merseburg in Sachsen-Anhalt ausgesprochen. Das Gericht sah das anders und befand, der Politiker wisse, was er sage und teste zugleich die Grenzen aus. Die nun angeklagte Verwendung des Spruchs fiel in eine Zeit, in der das Strafverfahren wegen des ersten Falls bereits lief.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Contamination

Sowohl auf einen wie B. Höcke als auch den Paragrafen gegen Volksverhetzung kann man in einer offenen Gesellschaft verzichten. Beide haben nämlich das Potenzial, die Grundrechte der Bürger zu gefährden.

User #1657 (nicht angemeldet)

Mehr junger Salat statt junge Tat

Weiterlesen

Björn Höcke AfD Nazi-Parole
200 Interaktionen
Wegen Nazi-Parole
björn höcke nazi verurteilt
Wegen SA-Parole
2 Interaktionen
Höcke-Prozess
Gesundheit Aargau
19 Interaktionen
Gesundheit Aargau

MEHR IN POLITIK

Fahrzeugfahndung
1 Interaktionen
Luzern strebt an
Thomas Aeschi Cédric Wermuth
29 Interaktionen
Trumps Pharma-Schock
Thomas Süssli Bunker
30 Interaktionen
«Retro-Nostalgie»

MEHR AFD

AfD
45 Interaktionen
Deutschland
a
147 Interaktionen
Wählerwanderung
Maximilian Krah
3 Interaktionen
Deutschland
Alice Weidel
23 Interaktionen
Teilerfolg

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Xatar Rapper Bonn
Ermittlungsverfahren
Jürgen Weber
«Star Alliance»
merz
Verhandlungen
Königreich Deutschland
48 Interaktionen
Reichsbürger-Razzia