AfD

Diese Partei würde von einem AfD-Verbot profitieren

Etienne Sticher
Etienne Sticher

Deutschland,

Bei einem Verbot der AfD würden alle Parteien profitieren, vor allem das BSW. Rund ein Drittel der AfD-Wähler würden nicht mehr zur Urne gehen.

afd
Die Debatte über ein AfD-Verbot wurde durch die neue Einstufung angefacht. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die AfD wurde als «gesichert rechtsextremistisch» eingestuft, Verbots-Rufe werden lauter.
  • Ein Drittel der AfD-Wähler würden dann nicht mehr an die Urne gehen.
  • Viele würden aber das BSW wählen und das Bündnis ins Parlament bringen.

Der deutsche Verfassungsschutz hat die AfD als «gesichert rechtsextremistisch» eingestuft. Die Partei wehrt sich zwar gerichtlich gegen diese Einstufung, dennoch werden die Stimmen lauter, die ein Verbot fordern.

Gemäss einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa gäbe es einen grossen Gewinner des Verbots: das Bündnis Sahra Wagenknecht. Wie die «Bild» berichtet, würden 24 Prozent der AfD-Wähler ihre Stimme bei einem Verbot dem BSW der ehemaligen Linken-Politikerin geben. 30 Prozent hingegen würden gar nicht mehr zur Urne geben.

Mit diesen Stimmen der AfD-Wähler würde das BSW, wenn heute Wahlen wären, 11 Prozent erreichen und in den Bundestag einziehen. Auch die FDP würde die Fünf-Prozent-Hürde knapp wieder schaffen.

8 Prozent der befragten AfD-Wähler würden ihr Kreuz bei der Union setzen. Je vier Prozent bei der SPD und bei den Linken. Die Grünen würden am wenigsten von einem AfD-Verbot profitieren, bloss 3 Prozent der Wähler würden neu sie wählen.

Soll die AfD verboten werden?

Insa-Chef Hermann Binkert fasst gegenüber «Bild» zusammen: «Von einem Ausschluss der AfD würden alle anderen Parteien profitieren. Am meisten das BSW.» Zudem kämen Union und SPD auf die benötigte parlamentarische Mehrheit von 46 Prozent.

Bei den Bundestagswahlen kam die AfD auf 20,8 Prozent und ist mit 152 Sitzen zweitstärkste Kraft hinter der Union. Gemäss aktuellen Umfragen bliebe die Union mit 25 Prozent knapp vor der AfD mit 24 Prozent. Gegenüber der Vorwoche gab es keine Veränderungen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Beowulf

Die AfD in die Verantwortung miteinbinden, dann zeigt sich wie ernst es ihr mit ihrer Propagandapolitik ist.

User #2201 (nicht angemeldet)

Da gibt es wohl viele Linke und Grüne beim Verfassungsschutz. Ich frage mich auch warum sie den Bericht nicht veröffentlichen. Da haben wohl einige bedenken. Rechtlich doch nicht so klar. Auch eine Art, unliebsame Partei-Konkurrenz los zu werden. Wie peinlich.

Weiterlesen

AfD
Gutachten
79 Interaktionen
AfD rechtsextrem?
afd verbot
13 Interaktionen
AfD-Verbot

MEHR IN NEWS

trump texas
Mit Melania in Texas
Wegen Feuers
westrjordanland
Bei Protest
Khalid Sheikh Mohammed
1 Interaktionen
Todesstrafe möglich

MEHR AFD

Bundestag
5 Interaktionen
Deutschland
Diessenhofen TG Pfarrer AfD
114 Interaktionen
Bald unerwünscht
Germany Politics
37 Interaktionen
Debatte
BSW AfD
46 Interaktionen
Kooperation mit AfD

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Deutschland
Sebastian Hotz
1 Interaktionen
Vor Gericht
BASF
1 Interaktionen
Wegen Unsicherheiten
Prozessbeginn
Christina Block