Haft

Zehn Jahre Haft für russischen Schadsoftware-Betrüger in Paris gefordert

AFP
AFP

Frankreich,

Im Prozess gegen einen international gesuchten Schadsoftware-Betrüger in Paris hat die Staatsanwaltschaft am Freitag zehn Jahre Haft gefordert.

Locky
Betrug mit Trojaner «Locky»: Russe kommt in Paris vor Gericht - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Staatsanwaltschaft in Paris fordert zehn Jahre Haft für einen Schadsoftware-Betrüger.
  • Der Erpressungs-Trojaner Locky befiel auch in Deutschland Computer.
  • Der Verdächtige Alexander V. soll hinter einer Software namens Locky stehen.

In Anbetracht der Schwere der Tat und insbesondere der Folgen müsse die höchstmögliche Strafe verhängt werden, sagte Staatsanwältin Johanna Brousse. Der Verdächtige Alexander V. soll hinter einer Software namens Locky stehen, die auch in Deutschland ab 2016 Computer befiel. Der Russe bestreitet die Vorwürfe.

Der Erpressungs-Trojaner Locky legte Computer lahm und forderte die Nutzer auf, zur Freischaltung ihrer Daten Lösegeld zu zahlen. In Deutschland befiel Locky unter anderem Rechner eines Fraunhofer-Instituts.

Der weltweite Schaden wurde auf 135 Millionen Euro geschätzt. V. war nach seiner Festnahme in Griechenland nach Frankreich ausgeliefert worden. Auch die USA suchen ihn wegen des mutmasslichen Betrugs mit Bitcoins.

Kommentare

Weiterlesen

Locky
Paris
celsius krypto
Kryptowährung-Betrug
Gesundheit Aargau
23 Interaktionen
Gesundheit Aargau

MEHR IN NEWS

westjordanland
Auch Schwangere
Yuval raphael esc
6 Interaktionen
150 Personen
Ahmed al-Scharaa
Trump-Treffen

MEHR HAFT

Melkonjanz
3 Interaktionen
Fünf Jahre
depardieu
4 Interaktionen
Haft oder Freispruch?
René Benko signa
2 Interaktionen
Verlängerung

MEHR AUS FRANKREICH

François Bayrou
François Bayrou
tv macron
15 Interaktionen
Grosses TV-Interview
Frankreichs Aussenminister Jean-Noël Barrot
1 Interaktionen
Ohne Visum