Gericht

Russischer Schadsoftware-Betrüger kommt in Paris vor Gericht

AFP
AFP

Frankreich,

Ein international gesuchter Schadsoftware-Betrüger steht ab Montag in Paris vor Gericht (13.30 Uhr).

Locky
Betrug mit Trojaner «Locky»: Auch mit Bitcoins soll der Russe betrogen haben. (Symbolbild) - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Erpressungs-Trojaner Locky legte Computer lahm und forderte die Nutzer auf, zur Freischaltung ihrer Daten Lösegeld zu zahlen..

Die französische Justiz verdächtigt Alexander V., hinter einer Software namens Locky zu stehen, die auch in Deutschland ab 2016 Computer befiel. Wegen Erpressung und organisierter Geldwäsche drohen ihm zehn Jahre Haft. Der Russe bestreitet die Vorwürfe.

Der Erpressungs-Trojaner Locky legte Computer lahm und forderte die Nutzer auf, zur Freischaltung ihrer Daten Lösegeld zu zahlen. In Deutschland befiel Locky unter anderem Rechner eines Fraunhofer-Instituts. Der weltweite Schaden wurde auf 135 Millionen Euro geschätzt. V. war nach seiner Festnahme in Griechenland nach Frankreich ausgeliefert worden. Auch die USA suchen ihn wegen des mutmasslichen Betrugs mit Bitcoins.

Kommentare

Weiterlesen

wetter
192 Interaktionen
Neuschnee!
Masken Emix
5 Interaktionen
In Deutschland

MEHR IN NEWS

Basel Badischer Bahnhof
Gefälschte Papiere
Grenzübergang
Festnahme
Kollision Uznach
Uznach SG
bares für rares
Normen erfüllt

MEHR GERICHT

Bundestag
2 Interaktionen
Gericht
Amerikanerin wegen Mordes verurteilt.
11 Interaktionen
Dielsdorf ZH
11 Interaktionen
Dielsdorf ZH
Jimi Blue Ochsenknecht
4 Interaktionen
Betrugsfall

MEHR AUS FRANKREICH

de
26 Interaktionen
«Ekelhaft»
Menschenrechte
Für Medikament
39 Interaktionen
Kritik
Tour de France
2 Interaktionen
Tour de France