Ukraine-Krieg: Wagner-Chef will Kritik an Häftlingen verbieten

Aglaja Bohm
Aglaja Bohm

Russland,

Häftlinge, die seitens Russland im Ukraine-Krieg kämpfen, seien «mutig» und «würdig». Kritik an Söldnern soll unterbunden werden, fordert der Wagner-Chef.

ukraine krieg Wladimir Putin
Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin (links) und Kreml-Chef Wladimir Putin im Jahr 2010. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Wagner-Gruppe hat für den Ukraine-Krieg Häftlinge rekrutiert.
  • Jetzt beschwert sich «Putins Koch» Jewgeni Prigoschin über die Berichterstattung.
  • Er will Kritik an Sträflingssoldaten verbieten lassen.

Auf Telegram beschwert sich der Chef der Söldnergruppe Wagner über die Darstellung der für den Ukraine-Krieg rekrutierten Gefängnisinsassen. Seine Forderung: ein Kritik-Verbot! Die Söldner sollen nicht mehr länger als «Bösewichte und Kriminelle» bezeichnet werden dürfen.

Jewgeni Prigoschin schreibt: «Eine grosse Zahl von Freiwilligen ist an einer besonderen Militäroperation beteiligt, darunter ehemalige Sträflinge.» Diese Kämpfer seien «mutig, würdig und effektiv». Aber es gebe «einzelne Medien, Blogger und Telegram-Kanäle, die die Freiwilligen offen diskreditieren».

russische armee Ukraine Krieg
Jewgeni Prigoschin ist Chef der berüchtigten Wagner Gruppe, welche die russische Armee im Ukraine-Krieg unterstützt. - Screenshot Telegram

Sein Hautproblem: dass Medien gezielt nach negativen Informationen über die «Menschen, die ihr Leben für uns geben», suchen. Sie würden als «Menschen zweiter Klasse dargestellt». Dies, obwohl sie «täglich ihr Leben riskieren und für ihr Vaterland in den gefährlichsten Abschnitten der Front sterben».

«Offensichtlich helfen die erwähnten Aktivitäten der Medien und Meinungsführer den Staatsfeinden», erörtert Prigoschin schliesslich. Das Ziel: Eine «negative öffentliche Haltung zu den erfolgreichsten Einheiten» zu schaffen und sie durch «Verurteilung durch die Zivilgesellschaft zu schwächen».

Glauben Sie, dass der Ukraine-Krieg bald endet?

«Solche Praktiken müssen entschieden unterdrückt werden, um unsere Gesellschaft gegen äussere Bedrohungen Russlands zu festigen», fordert der Wagner-Boss.

Konkret will Prigoschin eine Erweiterung des Paragrafen 280.5. Somit soll die negative Berichterstattung über Freiwillige im Ukraine-Krieg verboten werden. Bei Verstössen fordert er als Konsequenz eine Haftstrafe.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen

Ukraine-Krieg
55 Interaktionen
Russe zittert
Ukraine-Krieg
110 Interaktionen
«Hilf mir!»
Jewgeni Prigoschin
38 Interaktionen
Wagner-Gruppe
Grillen
105 Interaktionen
Sommer zu Hause

MEHR IN NEWS

Wildbienen-Hotel Spielplatz
30 Interaktionen
Eltern besorgt
Uster ZH
Lösung finden
übergriff
Sex mit Lehrtochter
Ford-Elektroautos
7 Interaktionen
Widerstand

MEHR UKRAINE KRIEG

donald trump
4 Interaktionen
Ukraine-Krieg
Ukraine-Krieg
655 Interaktionen
Druck wächst
J.D. Vance
14 Interaktionen
Verhandlungen
Trump Erdogan
12 Interaktionen
Ukraine-Krieg

MEHR AUS RUSSLAND

Wladimir Putin Xi
3 Interaktionen
Siegesfeier
«Tag des Sieges»
7 Interaktionen
Putins Waffenruhe
Putin (l.) und Xi
11 Interaktionen
Treffen mit Putin
Putin
13 Interaktionen
Treffen