Tod

Liechtenstein ordnet nach Maries Tod siebentägige Staatstrauer an

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Liechtenstein,

Die Fürstin Marie von und zu Liechtenstein ist im Alter von 81 Jahren verstorben – nun verordnet die Regierung eine siebentägige Staatstrauer.

Liechtenstein
Die fürstliche Familie mit (von links nach rechts): Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein, Fürstin Marie, Erbprinzessin Sophie und Fürst Hans-Adam II. von Liechtenstein, bei der 300-Jahr-Feier am 15. August 2019. - sda - KEYSTONE/GIAN EHRENZELLER

Das Wichtigste in Kürze

  • Nach dem Tod von Fürstin Marie verhängt Liechtensteins Regierung eine Staatstrauer.
  • Fürstin Marie von und zu Liechtenstein ist am Samstag an einem Schlaganfall gestorben.

Nach dem Tod von Fürstin Marie von und zu Liechtenstein hat die Regierung des Fürstentums eine siebentägige Staatstrauer angeordnet. Die Bevölkerung wird gebeten, während dieser Zeit ihre Häuser «gemäss Traueranlass» zu beflaggen. Die Regierung sei tief betroffen über den Tod von Fürstin Marie, teilte sie am Sonntag mit.

Während der Staatstrauer würden alle öffentlichen Gebäude in den Landesfarben und den Farben des Fürstenhauses beflaggt. Ausserdem müssten alle Flaggen auf Halbmast gesetzt werden. Sei dies nicht möglich, müssten sie mit einem Trauerflor versehen werden.

Das Fürstenhaus wünsche zwar, dass nicht alle Festlichkeiten und Veranstaltungen abgesagt würden. Doch diese sollen mit «entsprechender Zurückhaltung und Respekt» durchgeführt werden. Zudem soll dabei «im Rahmen von Schweigeminuten oder Anpassungen im Programm» der Fürstin gedacht werden, hiess es.

Im Alter von 81 Jahren gestorben

Fürstin Marie von und zu Liechtenstein war am Samstagnachmittag gestorben. Die 81-jährige Ehefrau von Fürst Hans-Adam II. hatte am Mittwoch einen Schlaganfall erlitten, wie das Sekretariat des Fürstenhauses am Samstag mitteilte.

Die Verstorbene hatte nur noch selten öffentliche Auftritte wahrgenommen, und auch ihr Gatte hat sich aus den Staatsgeschäften zurückgezogen. Bereits 2004 hatte Fürst Hans-Adam II. das Regierungsamt an seinen ältesten Sohn und Thronfolger Erbprinz Alois übergeben, der mit Herzogin Sophie in Bayern verheiratet ist.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen

Vaduz
31 Interaktionen
Nach Schlaganfall
charlène
49 Interaktionen
Trennung von Albert?
prinz william
18 Interaktionen
«Emotionale Zeit»
Hauert
Reiche Ernte!

MEHR IN NEWS

Im Libanon
cyber
Jeder 7. Schweizer
Ukraine-Krieg - Kiew
14 Interaktionen
Putins Angebot
feuerwehr
Ins Spital gebracht

MEHR TOD

Nach Taucher-Tod
Xatar 43 Jahren
50 Kilo abgenommen
Xatar Konzert tot
Gangster und Rapper
Urteil
Tod nach Abifeier

MEHR AUS LIECHTENSTEIN

Gewinn
3 Interaktionen
Unerwartet
Aufnahmestudio
4 Interaktionen
Nach 30 Jahren
Radio Liechtenstein
4 Interaktionen
Am Donnerstag
Aufnahmestudio
4 Interaktionen
Entscheid