Nikki Haley

«Swatting»: Nikki Haley erhielt ungewollte Polizei-Besuche

Luca Micheli
Luca Micheli

USA,

Die Republikanerin Nikki Haley wurde kürzlich Opfer von «Swatting»-Anrufen. Dabei ist ein beunruhigender Anstieg solcher Angiffe zu erkennen.

Nikki Haley
Nikki Haley wurde mehrmals Opfer von «Swatting»-Anrufen. - Gerald Herbert/AP

Das Wichtigste in Kürze

  • Nikki Haley wurde über Neujahr zweimal Opfer von «Swatting»-Anrufen.
  • Dabei werden mit vorgetäuschten Notfällen Polizeieinsätze ausgelöst.
  • Immer mehr Prominente werden auf diese Weise von Gegnern schikaniert.

Ein unschöner Jahreswechsel für Republikanerin Nikki Haley (52): Ende Dezember kam es in ihrem Haus in South Carolina zu einem vorgetäuschten Notfall. Denn plötzlich standen Sicherheitskräfte unerwartet vor ihrer Tür.

Ein Mann hätte behauptet, in ihrem Haus eine Frau erschossen zu haben und sich selbst verletzen zu wollen. «Reuters» zufolge sollen diese Informationen aus Unterlagen der Wohngemeinde stammen. Haleys Kampagnenteam gab bisher kein offizielles Statement zu diesem Geschehnis ab.

Nikki Haley
Nikki Haley bei einer Wahlkampfveranstaltung in Iowa. - Charlie Neibergall/AP/dpa

Bereits zwei Tage nach diesem Vorfall ging erneut ein Anruf bei der Polizei ein. Dabei erklärte eine Person, die sich als «Rose» ausgab, dass Haleys Tochter in einer Blutlache liege. Zudem würde die 52-Jährige drohen, sich selbst zu erschiessen.

Durch eine anschliessende Kontrolle des Charleston-County-Sheriff-Büros konnte keine Notlage vor Ort festgestellt werden. Auch hier wurde die Gegnerin Trumps Opfer des sogenannten «Swattings».

«Swatting»: Ein gefährlicher Trend

Beim «Swatting» wird versucht, mit vorgetäuschten Notfällen Polizeieinsätze auszulösen. So soll bei ausgesuchten Opfern Unruhe gestiftet und deren Psyche belastet werden. Der Name leitet sich von «Swat» (Special Weapons and Tactics) ab, einem Sammelbegriff für taktische Spezialeinheiten der US-Polizeibehörden.

Nikki Haley
Gegner versuchen vermehrt, Prominente durch ungewollte Polizeibesuche zu belästigen. (Archivbild) - Peter Kneffel/dpa

Experten sprechen von einer Form der Einschüchterung, welche vermehrt bei Prominenten angewandt wird. Im Rahmen des US-Präsidentschaftswahlkampfs kam es in den vergangenen Monaten häufiger zu solchen Übergriffen.

Nikki Haley gilt aktuell als letzte Konkurrentin von Donald Trump im Kampf um die US-Präsidentschaftswahlen 2024.

Kommentare

Weiterlesen

2 Interaktionen
«Knallharte Frau»
trump nikki haley
15 Interaktionen
Trump gegen Haley
12 Interaktionen
Nikki Haley
Hauert
Reiche Ernte!

MEHR IN NEWS

Outdoor
Safnern BE
Donald Trump
1 Interaktionen
Atomstreit
Ukraine Krieg
1 Interaktionen
Bald Frieden?
AfD
7 Interaktionen
Deutschland

MEHR NIKKI HALEY

Nikki Haley
3 Interaktionen
Wahlkampf
18 Interaktionen
Nikki Haley
Nikki Haley
66 Interaktionen
Biden wirbt um Wähler
Donald Trump
155 Interaktionen
Super Tuesday

MEHR AUS USA

Auto
7 Interaktionen
Streit im Verkehr
trumps stil
18 Interaktionen
Diktatoren-Stil
USA MAsernfälle
30 Interaktionen
USA Masernfälle
SAP Trump
9 Interaktionen
Frauenquote