Frauenquote

SAP kappt wohl Geschlechtervielfalt aufgrund von Trump

Ines Biedenkapp
Ines Biedenkapp

USA,

Der deutsche Softwarehersteller SAP reagiert auf die Politik von US-Präsident Donald Trump. Offenbar sind die Ziele für die Geschlechtervielfalt gekappt worden.

SAP Trump
Der deutsche Softwarehersteller SAP passt sich wohl der Politik von Donald Trump an und hat seine Ziele zur Geschlechtervielfalt gekappt. - keystone

Der deutsche Softwarehersteller SAP reagiert auf die Politik von US-Präsident Donald Trump und streicht seine Frauenquote. Das Ziel von 40 Prozent Frauenanteil in der Belegschaft wird nicht mehr weiterverfolgt, wie «Handelsblatt» berichtet.

SAP begründet den Schritt mit gesetzlichen Entwicklungen in den USA. Als global agierendes Unternehmen mit starker Präsenz in den Vereinigten Staaten müsse man auf «externe Veränderungen reagieren».

So heisst es in einer internen Mail an die Belegschaft laut «SWR».

Trump setzt Unternehmen mit Executive Order unter Druck

Auch bei der Vergütung des Vorstands spielt Geschlechtervielfalt künftig keine Rolle mehr. Das Kriterium «Frauen in Führungspositionen» wird durch den «Business Health Culture Index» ersetzt.

Donald Trump
US-Präsident Trump hatte zu Beginn seiner Amtszeit ein Dekret unterzeichnet, dass Programme für Diversität, Gleichstellung und Inklusion verbietet. - keystone

Dieser soll Faktoren wie Gesundheit und Stimmung der Belegschaft abbilden, berichtet «Handelsblatt». US-Präsident Trump hatte zu Beginn seiner Amtszeit ein Dekret unterzeichnet.

Lokale Vorschriften berücksichtigt

Dieses verbietet US-Bundesbehörden und Unternehmen mit Bundesaufträgen Programme für Diversität, Gleichstellung und Inklusion, wie «SWR» berichtet. SAP-Chef Christian Klein erklärte, der Konzern halte sich in jedem Land an die lokalen Vorschriften.

Die USA sind für SAP der wichtigste Markt, wie «Spiegel» berichtet. Laut Experten fürchten Unternehmen mit grossem US-Geschäft Klagen oder den Ausschluss von öffentlichen Aufträgen, wenn sie die Vorgaben nicht erfüllen.

Programme für Vielfalt werden strategisch neu ausgerichtet

Das bisher eigenständige Diversity & Inclusion Office von SAP verliert seine Eigenständigkeit. Es wird mit dem Bereich Corporate Social Responsibility zusammengelegt, wie «SWR» berichtet.

Findest du eine Frauenquote sinnvoll?

SAP betont weiterhin, dass eine «vielfältige Belegschaft und integrative Führung» für eine leistungsfähige Organisation entscheidend seien. Die Programme werden aber an die veränderten Rahmenbedingungen angepasst, berichtet «Spiegel».

Kommentare

User #1166 (nicht angemeldet)

Welche Firma kann es sich leisten, auf die best geeigneten Personen zu verzichten. Quoten diskriminieren. Statt dessen brauchen wir wirkliche Chancengleichheit für alle in den Schulen. Leider haben immer noch Kinder akademischer Eltern spätestens ab dem Gymi Heimvorteil.

User #2759 (nicht angemeldet)

Gut so - alles andere wäre diskriminierung...

Weiterlesen

5 Interaktionen
Mit China
6 Interaktionen
Auswirkungen
Donald Trump
36 Interaktionen
Frieden in Sicht?
Cedric Schild
Comedian Cedi Schild:

MEHR IN NEWS

Israel-Krieg
Gaza-Deal möglich?
Im Maggiatal TI
nigeria
1 Interaktionen
In Nigeria
Air Force One
2 Interaktionen
Laut US-Medien

MEHR FRAUENQUOTE

frauenquote
1 Interaktionen
Professuren
Schweizer Unternehmen
55 Interaktionen
28,5 Prozent
frau aufsichtsrat
5 Interaktionen
Frauenquote

MEHR AUS USA

Medikament donald Trump coronavirus
8 Interaktionen
Geheimnis gelüftet
Donald Trump
8 Interaktionen
Ankündigung
Prinz William Prinz Harry
68 Interaktionen
Laut Umfrage
Wolodymyr Selenskyj Donald Trump
92 Interaktionen
Trump drängt auf Deal