Marco Odermatt

Marco Odermatt: SRF-Ombudsstelle musste Gold-Interview prüfen

Christoph Böhlen
Christoph Böhlen

Frankreich,

Das Sieger-Interview mit Marco Odermatt nach seinem Abfahrts-Gold musste von der Ombudsstelle geprüft werden. TV-Zuschauer störten sich an der Ausdrucksweise.

00:00 / 00:00

Marco Odermatt beim Sieger-Interview nach der WM-Abfahrt. - SRF

Das Wichtigste in Kürze

  • Gleich zweimal holt Marco Odermatt WM-Gold, entsprechend emotional sind die Interviews.
  • Doch eine Aussage auf SRF sorgte bei einem Zuschauer für Sorgenfalten.
  • Die Ombudsstelle prüfte die «huere geil»-Aussage und teilte den Entscheid jetzt mit.

Marco Odermatt gewinnt erstmals in seiner Karriere ein Abfahrtsrennen auf der höchsten Stufe. Und das gleich an der WM! Das löst auch bei SRF-Mann Paddy Kälin Emotionen aus: «Ist das nicht einfach – Entschuldigung für das Wort – ‹huere geil›, wenn man das erleben darf?»

Weltmeister Odermatt antwortet: «Ja, unglaublich – es ist ‹huere geil›!» Diese Emotionen kommen aber offenbar nicht bei allen gut an. Laut «Kleinreport» hat sich ein SRF-Zuschauer deshalb an die Ombudsstelle gewandt.

Marco Odermatt
Marco Odermatt holt an der WM in Frankreich gleich zweimal Gold. - Keystone

Für ihn «widerspricht das den Anforderungen in Bezug auf Grundrechte und Menschenwürde und Schutz Minderjähriger.» Seine beiden kleinen Kindern hätten sich nach dem doppelten «huere geil» sofort zu ihm umgedreht und ihn fragend angeschaut.

SRF-Ombudsstelle untersucht die Beanstandung

Doch von der Ombudsstelle erhält der SRF-Zuschauer keine Rückendeckung. Diese untersucht die Wörter «huere» und «geil» – und widerspricht den Ansichten des Beanstanders.

«Huere» sei kein Synonym von «Hure», der abwertenden Bezeichnung einer Prostituierten. In Verbindung mit einem weiteren Wort wie «schön» oder «gut» sei es ein Verstärkungswort.

SRF Marco Odermatt
SRF-Mann Paddy Kälin (rechts) hat sich beim Interview mit Marco Odermatt nichts zu schulden kommen lassen. - Keystone

«Das heute in der Deutschschweiz verbreitete Verstärkungswort ‹huere› ist für viele ganz normal, wirkt für andere aber immer noch anstössig. Verstärkungswörter sind in ihrem Ursprung oft derbe Begriffe», so die Ombudsstelle. «Zwei weitere Beispiele: ‹sau glatt›, ‹verdammt schön›.»

Marco Odermatt darf «huere geil» sagen

Und auch das Wort «geil» will die Ombudsstelle nicht beanstanden. Gemäss Duden habe es mehrere Bedeutungen, so zum Beispiel auch «toll» oder «grossartig». Die Untersuchung führt zum Schluss: «Die aussergewöhnliche Gefühlslage wurde mit ‹huere geil› salopp zum Ausdruck gebracht.»

Doch einen Verstoss gegen die Grundrechte und den den Schutz Minderjähriger wurde nicht festgestellt.

Darf man im TV «huere geil» sagen?

Schliesslich erklärt die Ombudsstelle auch: Der SRF-Moderator und Marco Odermatt hätten sich in einer Situation voller Freude und Emotionen befunden.

Kommentare

Weiterlesen

Marco Odermatt
141 Interaktionen
«Verrückte Nacht»
Marco Odermatt
76 Interaktionen
Kurs-Kritik
de
183 Interaktionen
«Nicht erstes Glas»

MEHR IN SPORT

buenos
1 Interaktionen
Fan-Krawalle
OM
5 Interaktionen
«Extrem gewalttätig»
fca
Per Leihe
FCB
192 Interaktionen
Kommt noch einer?

MEHR MARCO ODERMATT

Marco Odermatt
5 Interaktionen
Knallhartes Training
Marco Odermatt Schnee
10 Interaktionen
«Nette Kaffeepausen»
a
6 Interaktionen
Windig
Marco Odermatt
19 Interaktionen
«Zahlt sich aus?»

MEHR AUS FRANKREICH

Polizei
1 Interaktionen
Bei Paris
Frankreichs Präsident Macron
10 Interaktionen
Fordert Waffenruhe
Frankreich Streamer
25 Interaktionen
Empörung
51 Interaktionen
Studie