Red Bull

Red Bull spottet: FIA-Hilfe für Mercedes «nach hinten losgegangen»

Mathias Kainz
Mathias Kainz

Kanada,

Vor dem Kanada-GP reagiert die FIA auf die Hoppel-Autos. Die neuen Richtlinien sorgen für Debatten – und für Schadenfreude von Red Bull in Richtung Mercedes.

Red Bull Mercedes FIA
Bei Red Bull glaubt man, dass Mercedes unter der Hilfe der FIA eher leiden wird, als zu profitieren. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die FIA hat beim Kanada-GP neue Regeln gegen das Hoppeln der Formel-1-Autos angekündigt.
  • Die sollen vor allem Mercedes helfen: Die Silberpfeile leiden besonders unter dem Problem.
  • Bei Red Bull glaubt man aber, dass die neuen Regeln für Mercedes ein Eigentor sind.

Die erste Saison der neuen Formel-1-Generation hat gleich eine hitzige Regel-Debatte ausgelöst: Die «hoppelnden» Ground-Effect-Autos sorgen bei Fahrern für Rückenschmerzen und bei Ingenieuren für rauchende Köpfe.

00:00 / 00:00

Lewis Hamilton kann beim Aserbaidschan-GP kaum noch aus seinem Mercedes aussteigen. - Sky Sports F1

Vor dem Kanada-GP hat auch die FIA auf das Problem reagiert und eine neue Technische Direktive erlassen. Damit soll das Problem mittelfristig gelöst werden – auch wenn es Vorwürfe gibt, die FIA würde Mercedes damit bevorzugen.

Hatte Mercedes von der FIA eine Vorwarnung?

Denn: Die Silberpfeile sind vom «Porpoising» stärker betroffen als die Konkurrenz und forderten die FIA mehrfach zum Einschreiten auf. Hinzu kam, dass Mercedes in Kanada schon Teile dabei hatte, die der erst bei der Anreise veröffentlichten Direktive entsprachen.

Mercedes Formel 1 Regeln
Eine solche Stütze wäre am Mercedes W13 in der Formel 1 erlaubt – zwei nicht. - Twitter/@AnythingF1

Bei Red Bull unterstellte man den Silberpfeilen deshalb, vom Weltverband vorab Informationen erhalten zu haben. Langfristig macht man sich aber keine Sorgen – sondern hält die FIA-Intervention sogar für ein Mercedes-Eigentor.

Helmut Marko Red Bull
Motorsport-Berater Helmut Marko in der Box von Red Bull. - Red Bull Content Pool

Denn: Wer sein Porpoising nicht in den Griff bekommt, könnte von der FIA zu mehr Bodenfreiheit gezwungen werden. Das kostet Performance. «Der Schuss ging nach hinten los», meint Red-Bull-Motorsportberater Helmut Marko gegenüber «Motorsport.com».

Red Bull will keine FIA-Interventionen

Der Österreicher wünscht sich trotzdem, dass die FIA die Porpoising-Debatte den Teams überlässt. «Es ist nicht korrekt, mitten in der Saison die Regeln zu ändern. Die FIA kann nicht unsere Setups beeinflussen, nur um einem Team zu helfen.»

Finden Sie es richtig, dass die FIA mitten in der Saison die Regeln anpasst?

«Dieses eine Team sollte seine Probleme selbst lösen, statt die anderen Teams zu benachteiligen», so Marko. Bei Red Bull habe man mit dem Hoppeln fast keine Probleme – es sei also durchaus machbar.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

FIA Formel 1 Bouncing
110 Interaktionen
«Nicht korrekt»
Mercedes Formel 1 Regeln
93 Interaktionen
«Hoppel»-Streit

MEHR IN SPORT

a
1 Interaktionen
Aus gegen Sinner
WEURO 2025 Hazel Brugger
17 Interaktionen
Warum nicht Nati?
WEURO 2025
8 Interaktionen
3:1-Sieg über Italien
Wimbledon
29 Interaktionen
Traumfinal perfekt

MEHR RED BULL

Ecclestone Horner Red Bull
35 Interaktionen
Nach Rauswurf
Red Bull Christian Horner
35 Interaktionen
Red-Bull-Rauswurf
Christian Horner Red Bull
35 Interaktionen
Red-Bull-Bombe!
Red Bull Christian Horner
35 Interaktionen
F1-Paukenschlag

MEHR AUS KANADA

39 Interaktionen
Auch wegen Fentanyl
Search continues for Texas flood victims
8 Interaktionen
Sturzflut in Texas
Soldat
Verhaftungen
Merz Eisbär
32 Interaktionen
Deutsche toben