Mercedes-Teamchef Wolff: Ungeregelter Brexit wäre Alptraum

DPA
DPA

Spanien,

Der Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff fürchtet schwere Folgen für die Formel-1-Teams mit Sitz in England, sollte es zum geplanten EU-Austritt Grossbritanniens kommen.

Fürchtet einen ungeregelten Brexit: Toto Wolff, Motorsportchef von Mercedes. Foto: Jan Woitas
Fürchtet einen ungeregelten Brexit: Toto Wolff, Motorsportchef von Mercedes. Foto: Jan Woitas - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Bei dem Rennstall sind Mitarbeiter aus 26 verschiedenen Nationen angestellt.

Dieser ist für den 29. März vorgesehen und damit bereits während der Saison, die am 17. März im australischen Melbourne beginnt. «Ein ungeregelter Brexit wäre ein Alptraum-Szenario», sagte der Teamchef der Silberpfeile am Montag beim Auftakt der Testfahrten auf dem Circuit de Catalunya bei Barcelona der Internetausgabe der Zeitung «auto motor und sport». «Der Brexit ist für uns und muss für alle Teams, die von England aus operieren eine grosse Sorge sein.» Mercedes bestätigte diese Aussagen.

Bei dem Rennstall sind Mitarbeiter aus 26 verschiedenen Nationen angestellt. Diese müssten aus England aus- und nach England einreisen, betonte Wolff. Zudem bekommt das Werksteam, das unter deutscher Lizenz antritt, Teile von ausserhalb Englands. «Jede Störung in Bezug auf Zölle oder Lieferverzögerung kann grosse Auswirkungen haben», sagte Wolff.

Neben Mercedes, das in Brackley sein Haupt-Formel-1-Werk hat, sitzen auch Red Bull (Milton Keynes), McLaren (Woking), Williams (Grove), Renault (Enstone) und Racing Point (Silverstone) in England. Die politischen Entscheidungen könnten ein Risiko für die Mitarbeiter und auch für die Formel-1-Industrie sein.

Bei einem EU-Austritt von Grossbritannien fürchtet Wolff daher auch einen Nachteil gegenüber den Teams, die dort nicht beheimatet sind - allen voran Hauptkonkurrent Ferrari (Maranello/Italien). «Wir müssten in diesem Fall reagieren, mehr Teile auf Lager halten oder uns über die Lieferkette Gedanken machen. Andernfalls könnten unsere Produktion und auch unser Entwicklungsprogramm behindert werden», sagte Wolff.

Kommentare

Weiterlesen

Brot
271 Interaktionen
Brot «verramscht»
kantonsspital baselland
92 Interaktionen
Alle müssen zurück

MEHR IN SPORT

Sinner Kyrgios
3 Interaktionen
«Stinkt zum Himmel»
YB
Jahrgang 2008
Mikaela Shiffrin
3 Interaktionen
«Sind am Anfang»
Lewis Hamilton Ferrari
15 Interaktionen
Enttäuschende Saison

MEHR AUS SPANIEN

Pablo Picasso
Ermittlungen
Spanien Demonstration
11 Interaktionen
Proteste
Lionel messi
11 Interaktionen
Ibiza-Schmuckstück