Max Verstappen: So sieht der Red-Bull-Star die «perfekte» Formel 1
Was würde Max Verstappen an der Formel 1 ändern, wenn er freie Hand hätte? Die Liste seiner Pläne für eine bessere Königsklasse ist erstaunlich lang ...
00:00 / 00:00
Das Wichtigste in Kürze
- Max Verstappen hat eine klare Vorstellung von seiner idealen Formel 1.
- Der Holländer wünscht sich weniger Rennen und kürzere Wochenenden.
- Zudem würde der vierfache Weltmeister die Sprintrennen abschaffen.
Die Formel 1 ist am Wochenende mit dem Grand Prix von Las Vegas im 22. Rennwochenende der Saison 2025; zwei weitere stehen danach noch auf dem Programm, ehe die Mammut-Saison am 7. Dezember in Abu Dhabi endet – und drei Monate später beginnt in Melbourne schon die Saison 2026.
Der dicht gestaffelte Kalender ist für die Teams und die Fahrer mittlerweile eine enorme Herausforderung geworden. Kein Wunder, dass viele von ihnen sich Änderungen wünschen – darunter auch Max Verstappen: Der vierfache Weltmeister spricht im Podcast «Securing The Win» ganz offen über seine «perfekte» Formel 1.

Was würde der Holländer ändern, wenn man ihm freie Hand liesse? «Auf jeden Fall viel weniger Rennen», kommt die Antwort ohne viel Nachdenken. «Nur die guten Rennstrecken, und nicht zu viele Strassenkurse», so der Red-Bull-Star weiter. Zudem wünscht sich Verstappen einen besser lokalisierten Kalender mit weniger Flugstrecken.
Ideale Formel 1 mit kürzeren Wochenenden?
Auch für die Rennwochenenden selbst hat der Holländer so einige Ideen: Er würde sie auf zwei Tage begrenzen, mit Fahrzeit nur am Samstag und Sonntag. «Zwei-Tage-Wochenenden ohne Sprintrennen. Nur das Hauptrennen, der Grand Prix, weil da viel mehr Emotion drinnen steckt», erklärt Max Verstappen.

«Nur ein Training, ein Qualifying und dann das Rennen», so der Holländer über sein optimales Wochenende. «Das wäre an einem Wochenende schon genug.» Er verbringt schon genug Zeit damit, ein Formel-1-Auto zu fahren. Und die kürzeren Wochenenden hätten auch Vorteile für die Teams und Mechaniker.
Ideen von Max Verstappen bleiben wohl Wunschdenken
Ob die Wünsche des Holländers in der Formel 1 jemals erfüllt werden, darf bezweifelt werden. Die Obergrenze für Rennen pro Saison liegt bei 25 – und dürfte in naher Zukunft auch erreicht werden. Zudem wünscht sich die Chefetage mittelfristig mehr Sprintrennen als die bisherigen sechs pro Saison.

Zumindest bei der Kalender-Planung kommt die Königsklasse den Fahrern und Teams aber entgegen. Nach und nach sollen die einzelnen Grands Prix aus geografischer Sicht näher zusammenrücken. Langfristig hofft etwa F1-CEO Stefano Domenicali, einzelne Kontinente nur noch gebündelt anzusteuern.
In Las Vegas startet Verstappen am Sonntag (5 Uhr) von Position zwei aus ins Rennen.
















