Lewis Hamilton

Lewis Hamilton und Ferrari erleben Belgien-GP «zum Vergessen»

Mathias Kainz
Mathias Kainz

Belgien,

Formel-1-Rekordweltmeister Lewis Hamilton kann in Belgien nicht von den neuen Teilen bei Ferrari profitieren – und steht erneut im Schatten des Teamkollegen.

Lewis Hamilton Ferrari
Lewis Hamilton und Ferrari sind auch in Belgien noch kein eingespieltes Team. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Lewis Hamilton schafft es beim Belgien-GP aus der Boxengasse noch auf Rang sieben.
  • Teamkollege Charles Leclerc steht unterdessen einmal mehr auf dem Podest.
  • Trotzdem zieht Hamilton aus dem verpatzten Wochenende etwas Positives.

Aus der Boxengasse fährt Lewis Hamilton nach einem verkorksten Qualifying für den Belgien-GP noch auf Rang sieben. Schadensbegrenzung kurz vor der Sommerpause in einer mühsamen ersten Formel-1-Saison bei Ferrari. Erstmals in seiner langen Karriere kommt Hamilton in Spa-Francorchamps schlechter als Platz vier ins Ziel.

Traust du Lewis Hamilton mit Ferrari den Weltmeistertitel zu?

Die Aufholjagd vom Ende des Feldes in die Top-Ten ist für den Briten das Highlight an einem schwierigen Wochenende. «Ich liebe solche Rennen. Wenn man herausgefordert wird und sich durch das Feld kämpfen muss», so Hamilton zu «Sky Sports F1». «Das erinnert mich sehr an meine Anfänge im Rennsport in Rye House», denkt er an seine Kart-Zeiten zurück.

Dass es trotz des bis dahin verpatzten Wochenendes für ein Top-Ten-Resultat reichte, sei «grossartige Arbeit vom Team», so Hamilton. «Letztendlich bin ich aber enttäuscht, dass es kein so tolles Wochenende war. Zumindest habe ich noch ein paar Punkte geholt, aber es war definitiv eines zum Vergessen.»

Lewis Hamilton Ferrari
Lewis Hamilton und Ferrari tun sich mit der Zusammenarbeit stellenweise noch schwer. - keystone

Daran sei er auch selbst schuld gewesen, gibt Lewis Hamilton zu. «Es gibt einige Faktoren, die am Freitag und Samstag dazu beigetragen haben», so der Brite. «Aber letztendlich war ich es selbst. Und dann habe ich es geschafft, heute noch etwas herauszuholen», zeigt sich Hamilton erleichtert.

Lewis Hamilton langsam bei Ferrari angekommen?

Der Formel-1-Rekordweltmeister zieht aber auch etwas Positives aus seinem insgesamt enttäuschenden Belgien-Wochenende. «Ich werde versuchen, nächste Woche stärker zu sein. Ich glaube, ich kenne das Auto jetzt mit all den Änderungen, die wir vorgenommen haben, viel besser. Deshalb habe ich jetzt viel mehr Selbstvertrauen», so Hamilton.

Lewis Hamilton Ferrari
Lewis Hamilton (Ferrari) beim Boxenstopp in Belgien. - keystone

Zudem funktioniere mittlerweile auch das Zusammenspiel mit seinen Rennstrategen bei Ferrari besser. «Das ist ein Bereich, in dem ich nicht immer am stärksten war, würde ich sagen», so Hamilton. «Heute hatte ich das Gefühl, dass wir es ziemlich genau richtig erwischt haben.»

Kommentare

User #2695 (nicht angemeldet)

Letztes Jahr bei Mercedes und dieses Jahr bei Ferrari meist hinter dem Teamkollegen. Was braucht es noch, dass er merkt, dass seine Zeit vorbei ist?

User #4784 (nicht angemeldet)

HAM mit seinem rethorischen Geschick und seiner Weisheit wäre geradezu prädestiniert die Ursel von der EUKommission wenn nicht zu heiraten dann wenigstens zu ersetzen. Er hätte Trump einfach einen Knieling machen lassen.

Weiterlesen

5 Interaktionen
Laut Bericht
Formel 1
8 Interaktionen
Belgien-GP
F1
4 Interaktionen
Bortoleto überzeugt

MEHR IN SPORT

a
9 Interaktionen
Wegzug aus Basel
Raphael Diaz EV Zug
«Der schönste Ort»
YB
Mehr Abos verkauft
a
Kuriose Szene

MEHR LEWIS HAMILTON

Lewis Hamilton Ferrari
7 Interaktionen
Ohne GP-Podest
Brad Pitt
2 Interaktionen
Hamilton bremst
Lewis Hamilton Ferrari Barrichello
3 Interaktionen
Wird es zu viel?
Lewis Hamilton Brad Pitt
4 Interaktionen
Debüt mit Brad Pitt

MEHR AUS BELGIEN

19 Interaktionen
Wegen Gaza
Temu
5 Interaktionen
Geldbusse
Ursula von der Leyen
6 Interaktionen
Handelsdeal
Formel 2
1 Interaktionen
Abbruch in Formel 3