WEURO 2025: Schweizer Nati siegt an der Heim-EM mit 2:0 gegen Island
Die Schweizer Nati feiert den ersten Sieg an der WEURO 2025: Géraldine Reuteler und Alayah Pilgrim ebnen den Weg zum Sieg über Island.
00:00 / 00:00
Das Wichtigste in Kürze
- Die Schweizer Nati schlägt Island im ausverkauften Wankdorf mit 2:0.
- Géraldine Reuteler und Alayah Pilgrim erzielen die Tore für die Sundhage-Elf.
- Damit lebt die Viertelfinal-Chance vor dem letzten Spiel gegen Finnland weiter.
Die Schweizer Nati feiert an der WEURO 2025 im zweiten Gruppenspiel den ersten Sieg: Tore von Géraldine Reuteler und Alayah Pilgrim beschert der Nati im ausverkauften Wankdorf einen 2:0-Erfolg über Island. Damit lebt vor dem letzten Spieltag gegen Finnland die Chance auf den Viertelfinal-Einzug.
Entsprechend gross ist die Freude bei Torschützin Reuteler nach dem wichtigen Sieg. «Es ist gerade mega schwierig, die richtigen Worte zu finden», freut sie sich im «SRF»-Interview. «Ich bin über-happy und mega-stolz auf das Team. Wir haben bis zum Schluss daran geglaubt, bis zum Schluss gekämpft.»
Sundhage stellt an der WEURO 2025 um
Nati-Trainerin Pia Sundhage reagiert auf die Auftaktniederlage und stellt ihre Startelf um. Sydney Schertenleib und Svenja Fölmli rücken in die Sturmspitze, Géraldine Reuteler wandert ins Mittelfeld. Riola Xhemaili und Noemi Ivelj müssen dagegen auf der Bank Platz nehmen.

Schon in der ersten Minute gibt es den Schreckmoment: Nach einem Jonsdottir-Einwurf zieht Sigurdadottir aus der Distanz einfach mal ab. Der Schuss kracht direkt ans Lattenkreuz, Nati-Torhüterin Livia Peng hat hier viel Glück. Es bleibt aber die einzige wirklich heikle Szene in der Nati-Defensive.
Schweizer Nati in Hälfte eins zahnlos
Offensiv kommt von der Schweizer Nati anders als noch zum Auftakt der WEURO 2025 gegen Norwegen wenig. Der einzige Torschuss sitzt aber: Svenja Fölmli trifft nach einer halben Stunde nach Vallotto-Ecke zum 1:0. Der Treffer wird wegen eines Foulspiels von Fölmli in der Entstehung aber vom VAR aberkannt.

Es ist tatsächlich der einzige Schuss der Schweizer Nati aufs Tor in der ersten Halbzeit. Nahe kommen kurz vor der Pause noch die zwei Jungstars: Sydney Schertenleib schliesst einen Konter aus der Distanz aber zu eigensinnig am Tor vorbei ab. Und Iman Beney verfehlt mit einem Distanzschuss in der Nachspielzeit haarknapp das Kreuzeck.
Reuteler erlöst das ausverkaufte Wankdorf
Nach dem Seitenwechsel bleibt die Schweiz zwar spielbestimmend, die gefährlichste Szene gehört aber Island: Vilhjalmsdottir setzt einen Freistoss direkt nach dem Wiederanpfiff aus grosser Distanz auf die Latten-Oberkante. Auf der Gegenseite muss Runarsdottir einen Beney-Kopfball über die Querlatte drehen.

Sundhage reagiert nach 55 Minuten, bringt Crnogorcevic und Wandeler für Stierli und Fölmli. Den Unterschied macht aber Géraldine Reuteler: Schertenleib spielt ihr den Ball in die Tiefe, Reuteler läuft sich im Sechzehner frei. Mit Gefühl schiebt sie die Kugel in die lange Ecke zum 1:0 nach 76 Minuten.
Joker-Duo Wandeler und Pilgrim stechen
Der Treffer bringt neuen Schwung – und etwas mehr Fluss – in die Partie. Vilhjalmsdottir scheitert an Peng, auf der Gegenseite trifft Wandeler nur die Querlatte. Kurz darauf setzt sie auch noch Vallotto herrlich in Szene, die aber im letzten Moment gestoppt wird.

Besser macht es Pilgrim in Spielminute 90 nach einem isländischen Einwurf am Schweizer Sechzehner: Der schnelle Konter über Wandeler findet Pilgrim am isländischen Strafraum. Die legt sich den Ball auf den rechten Fuss und zimmert ihn zum 2:0 in die Maschen. Das ist zugleich der Endstand im ausverkauften Wankdorf.
UEFA Championship - Women - Group A (06.07.2025) | Sp | S | N | U | Tore | Pkt | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 2 | 2 | 0 | 0 | 4:2 | 6 | |
2. | ![]() | 2 | 1 | 1 | 0 | 3:2 | 3 | |
3. | ![]() | 2 | 1 | 1 | 0 | 2:2 | 3 | |
4. | ![]() | 2 | 0 | 2 | 0 | 0:3 | 0 |
UEFA Championship - Women - Group A (06.07.2025) | Sp | Pkt | ||
---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 2 | 6 | |
2. | ![]() | 2 | 3 | |
3. | ![]() | 2 | 3 | |
4. | ![]() | 2 | 0 |