Super League – Schiri San: Für diese Beleidigung ziehe ich Rot

Matthias Neuhaus
Matthias Neuhaus

Brugg,

Während einem Spiel sind Schiedsrichter ständig im Kontakt mit den Spielern. Teilweise fallen auch unschöne Worte. Aber wann ist der Zenit erreicht?

Super League
Fedayi San gehört zu den erfahrensten Schiedsrichtern der Super League. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Als Super-League-Schiri muss sich Fedayi San (42) einiges anhören.
  • «Es gibt Dinge, die man nicht akzeptieren darf», sagt der Aargauer.
  • Der Unparteiische verrät, welche Aussage er auf dem Platz am meisten höre.

Ob bei Fouls, einer strittigen Abseitsposition oder einem Penalty-Pfiff – die Schweizer Schiedsrichter stehen Wochenende für Wochenende im Fokus.

Bist du mit den Super-League-Schiris zufrieden?

Die Unparteiischen brauchen dabei ein dickes Fell. Nicht nur von den Fans müssen sie Kritik über sich ergehen lassen. Auch die Spieler auf dem Platz sind oft nicht ihrer Meinung.

Graubereich für Beleidigungen

Aber was sagen die Fussballer eigentlich während einem Spiel zum Schiri? Was mag es leiden – und wann wird eine Karte gezückt?

Ex-Profi Fabian Frei (480 Super-League-Spiele) hat für «SRF» mit Schiedsrichter Fedayi San (235 Super-League-Spiele) über diese Fragen geredet.

Super League
Fedayi San zeigt Sion-Spieler Kreshnik Hajrizi die Gelbe Karte. - keystone

Einen Freipass für Beleidigungen gebe es auf dem Platz logischerweise nicht, so San. «Es gibt immer einen Graubereich. Aber es gibt Dinge, die man nicht akzeptieren darf.»

«Was für eine Pfeife» reicht nicht für Rot

Frei konfrontiert den Unparteiischen mit Beispielen. Wann zieht San glatt Rot?

«Du siehst heute einfach nichts» oder «Was für eine Pfeife» würde er durchgehen lassen, sagt San. «Du bist der Schlechteste von allen» sei für ihn ebenso eine Aussage, die keinen Platzverweis wert wäre.

Fedayi San erklärt: «Ich kann meine Leistung selbst einigermassen einschätzen. Und ich weiss ganz genau, wenn ich einen schlechten Tag habe. Dann kann ich das auch zugeben.»

«Heb dä Schlitte, du huere Schissdrägg du!» Beim legendären Aussetzer von Kultkicker Carlos Varela wäre dann aber auch für den Aargauer der Zenit erreicht.

«Das wäre der Moment, bei dem ich reagieren würde», so San.

Zur Erinnerung: Varela rief die oben genannten Worte 2008 als Spieler von YB während einem Interview in Richtung eines jubelnden FCB-Profis.

Fedayi San: «... dann habe ich Mühe»

Generell komme es auf die Art und Weise an, wie ein Spieler mit dem Schiri spricht, betont San.

«Ich kommuniziere gerne, solange es angenommen wird. Aber wenn ein Spieler das Gefühl hat, er muss nur seine Meinung deponieren und davonlaufen, dann habe ich Mühe.»

Super League
Fedayi San hat schon über 230 Super-League-Spiele gepfiffen. - keystone

Als Beispiele für No-Go's nennt der Schiri die Wörter «Hurensohn» oder «Arschloch». «Bist du blind?» sei auch problematisch.

Und was hört man als Super-League-Schiedsrichter am meisten? «Hey, bist du schlecht heute», antwortet der 42-Jährige.

Kommentare

User #4671 (nicht angemeldet)

Die Schiris sollten mal streiken. Dann sehen die Tschütteler, dass sie gar nicht spielen können.

User #3062 (nicht angemeldet)

Es ist sowieso eine Unsitte der Fussballer bei fast jedem Pfiff zu reklamieren...sie benehmen sich wie im Kindergarten...zb Shakiri..

Weiterlesen

fcz gc
50 Interaktionen
Tor-Rätsel im Letzi
Alain Bieri
32 Interaktionen
Rücktritt!
Daniel Wermelinger VAR FCB
494 Interaktionen
VAR-Ärger

MEHR SUPER LEAGUE

YB
8 Interaktionen
Nach Nati-Pause
Fussball-Talk
15 Interaktionen
Talk
Vladimir Petkovic WM 2026
9 Interaktionen
Mit YB-Hadjam
YB
24 Interaktionen
Lunde-Kolumne

MEHR AUS BADEN

Wettingen
asyl
5 Interaktionen
3,5 Millionen Franken
Klinik Psychiatrie Windisch
52 Interaktionen
Im Aargau
sdfdsfds
10 Interaktionen
Jobkampf