Super League: Nur drei Ligen sind trotz FCZ-Dominanz spannender
Obwohl der FC Zürich die Tabelle deutlich anführt, gehört die Super League zu den spannendsten Ligen Europas. Das zeigt eine neue Studie aus Neuenburg.

Das Wichtigste in Kürze
- Das CIES in Neuenburg hat eine neue Studie veröffentlicht.
- Dabei wurde der «Game Openness Index» entwickelt.
- Die Super League gehört zu den spannendsten Ligen in Europa.
Die Statistik-Gurus des Internationalen Zentrums für Sportstudien CIES zeigen: Die Super League ist ultraspannend! Die unabhängige Forschungsorganisation mit Sitz in Neuenburg hat dies mit dem eigens entwickelten «Game Openness Index» belegt.
Mit dieser Herangehensweise wird die durchschnittliche Offenheit eines Spiels pro Liga betrachtet. Dazu werden die Anzahl Torchancen sowie die Netto-Spielzeit betrachtet. Diese Statistiken werden seit Beginn der Saison 2018/19 ausgewertet.

Mit 11,7 Chancen und 58,38 Minuten effektive Spielzeit rangiert die Super League auf Rang vier im europäischen Vergleich.
Nur die belgische Pro League, die deutsche Bundesliga und die niederländische Eredivisie weisen einen höheren Index auf. Unmittelbar hinter der Schweiz liegt die italienische Serie A.

Tabellen-technisch hält sich die Spannung in der Schweizer Liga in Grenzen. Der FCZ liegt mit zehn Punkten Vorsprung auf YB auf Platz eins und ist auf dem Weg Richtung 13. Meistertitel der Vereinsgeschichte. Am anderen Ende der Rangliste sind Lausanne und Luzern abgeschlagen.