Höwedes lobt Rapinoe und Kaepernick: «Helden unserer Zeit»

DPA
DPA

Deutschland,

Der ehemalige Fussball-Weltmeister Benedikt Höwedes hat die US-Nationalspielerin Megan Rapinoe und den momentan vertragslosen Footballer Colin Kaepernick für ihren Mut im Kampf gegen Rassismus und für Gleichberechtigung gewürdigt.

Steht bei Lokomotive Moskau unter Vertrag: Benedikt Höwedes. Foto: Guido Kirchner
Steht bei Lokomotive Moskau unter Vertrag: Benedikt Höwedes. Foto: Guido Kirchner - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • «Wir sind alle gefordert, dass wir mutige Protagonisten im Kampf gegen Ungerechtigkeit, Homophobie, Rassismus und Geschlechterdiskriminierung genauso unterstützen müssen, wie die so wichtige #FridaysforFuture-Bewegung», forderte der ehemalige DFB-Nationalspieler, der als Profi derzeit bei Lokomotive Moskau aktiv ist.

«Sie sind die wahren Helden unserer Zeit. Ihnen sollte man auf Twitter, Facebook und Instagram folgen – und nicht dem Präsidenten der Vereinigten Staaten», schrieb der 31-Jährige in seiner Kolumne bei t-online.de.

«Wir sind alle gefordert, dass wir mutige Protagonisten im Kampf gegen Ungerechtigkeit, Homophobie, Rassismus und Geschlechterdiskriminierung genauso unterstützen müssen, wie die so wichtige #FridaysforFuture-Bewegung», forderte der ehemalige DFB-Nationalspieler, der als Profi derzeit bei Lokomotive Moskau aktiv ist. «Egal, ob sie Greta, Colin oder Megan heissen.»

Rapinoe ist derzeit bei der Fussball-WM die Spielführerin des US-Frauenteams. Die 33-Jährige hatte kürzlich für Aufsehen gesorgt: Auf die Frage, ob sie sich nach einem möglichen Gewinn des WM-Titels über eine Einladung des US-Präsidenten freuen würde, sagte sie in einem Video-Interviewausschnitt des US-Fussballmagazins «Eight By Eight»: «I'm not going to the fucking White House» (deutsch: «Ich werde nicht in das beschissene Weisse Haus gehen»).

US-Präsident Donald Trump reagierte wie so oft gereizt: Rapinoe solle «unser Land, das Weisse Haus oder die Flagge nicht missachten, insbesondere weil so viel für sie und das Team getan wurde», sagte er. «Sei stolz auf die Fahne, die du trägst. Die USA machen es grossartig!»

Bereits im September 2016 hatte sich Rapinoe als eine der ersten weissen Sportlerinnen dem Footballer Kaepernick angeschlossen, der sich aus Protest gegen Polizeigewalt und rassistische Diskriminierung bei der US-Nationalhymne hingekniet hatte.

Kommentare

Weiterlesen

Halloween
367 Interaktionen
«Mehr Sturmhauben»
Leiche Frankreich
3 Interaktionen
Grausamer Fund

MEHR IN SPORT

de
Champions League
de
13 Interaktionen
Nau.ch weiss
de
46 Interaktionen
Coach vorgestellt
Becker Sinner
18 Interaktionen
Haft kam dazwischen

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Büro
10 Interaktionen
26,3 Tage
Weihnachten
Sicherheit zu teuer
rapper haftbefehl
2 Interaktionen
Nach Doku
Bosch
5 Interaktionen
Chipmangel