WEURO 2025: Zehn Deutsche schocken Frankreich im Viertelfinal

Mathias Kainz
Mathias Kainz

Basel,

Deutschland schockt Frankreich im Viertelfinal der WEURO 2025! Im Elfmeterschiessen zieht die DFB-Elf trotz langer Unterzahl in den Halbfinal ein.

WEURO 2025 Frankreich Deutschland
Ein Griff mit Folgen: Kathrin Hendrich zieht im Viertelfinal der WEURO 2025 ihre Gegnerin an den Haaren zurück. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Bereits nach 12 Minuten spielt Deutschland im EM-Viertelfinal in Unterzahl.
  • Kathrin Hendrich hatte ihre Gegnerin im Strafraum an den Haaren gezogen.
  • Trotzdem hält die DFB-Elf zu zehnt bärenstark gegen Frankreich dagegen.

Fast den gesamten Viertelfinal an der WEURO 2025 bestreitet Deutschland in Unterzahl: Ein skandalöser Haar-Angriff von Kathrin Hendrich gegen Griedge Mbock schwächt die DFB-Elf schon in der Startphase. Und trotzdem steht Deutschland nach einem Krimi mit Elfmeter-Drama im Halbfinal!

Verfolgst du die WEURO 2025?

Deutschland startet eigentlich besser in die Partie – doch nach nur zwölf Minuten entgleist alles: Kathrin Hendrich fliegt nach einem VAR-Eingriff mit der Roten Karte vom Platz. Sie zieht ihre Gegenspielerin im Sechzehner an den Haaren. Grace Geyoro trifft vom Elfmeterpunkt zum 1:0, auch wenn Ann-Katrin Berger noch am Ball ist.

00:00 / 00:00

Kathrin Hendrich fliegt im EM-Viertelfinal nach nur zwölf Minuten vom Platz. - SRF

Die DFB-Elf müht sich in der Folge in Unterzahl zurück ins Spiel. Und der Einsatz wird nach 25 Minuten belohnt – gleich mit dem ersten Eckball: Das Spielgerät kommt von der linken Seite scharf zur Mitte, Sjoeke Nüsken löst sich clever von der französischen Abwehr. Mit dem Kopf legt sie die Kugel zum 1:1 in die Maschen.

Frankreich bei WEURO 2025 zweimal im VAR-Pech

Kurz vor der Pause jubelt Frankreich dann über das vermeintliche 2:1. Geyoro spielt den Ball clever zur Mitte auf Cascarino, die sehenswert mit der Hacke in die lange Ecke vollendet. Aber die Assistentin hebt sofort die Fahne, der VAR-Check bestätigt es: Cascarino stand beim Assist im Abseits.

WEURO 2025 Tess Olofsson
Tess Olofsson hat beim Viertelfinal der WEURO 2025 viel zu tun. - keystone

Nach einer knappen Stunde machen es die Französinnen dann besser. Zuerst scheitert Cascarino noch nach einem Blitz-Konter an Berger, die auch den folgenden Eckball mirakulös pariert. Aber den Nachschuss von Geyoro kann die deutsche Torhüterin nicht mehr parieren. Doch auch hier greift der VAR ein und nimmt das Tor zurück.

Französischer Sturmlauf im EM-Viertelfinal

Nach dem zweiten aberkannten Treffer der Französinnen läuft das Spiel nur noch in eine Richtung. Die deutsche Defensive kann sich gegen den französischen Sturmlauf kaum noch wehren. Befreiungsschläge sind selten – Vorstösse in die französische Hälfte sogar noch seltener.

WEURO 2025 Frankreich Deutschland
Selma Bacha fällt Jule Brand im Sechzehner, der Elfmeter bringt aber nichts ein. - keystone

Und dann gibt es doch einen solchen Konter, und Bacha fällt im französischen Sechzehner Jule Brand. Die Schiedsrichterin zeigt sofort auf den Punkt, Nüsken tritt zum Strafstoss an. Aber die Torschützin zum 1:1 scheitert aus elf Metern, die französische Torhüterin Pauline Peyraud-Magnin hält den Ball.

Nach 90 Minuten keine Siegerinnen in Basel

Nach 77 Minuten gibt es den nächsten Elfmeter-Aufreger – diesmal im deutschen Sechzehner. Nach einem Abpraller fordert Frankreich, wenngleich zaghaft, einen Hands-Penalty. Die Szene wird aber nicht weiter geprüft, die nachfolgende Ecke bringt den Französinnen nichts ein.

WEURO 2025 Frankreich Deutschland
Frankreich tut sich im Viertelfinal gegen Deutschland auch in Überzahl schwer. - keystone

Und trotz der langen Überzahl bleiben die grossen Torchancen für Frankreich in der Schlussphase aus. Wenn es im Zentrum gefährlich wird, ist Torfrau Berger zur Stelle. Selbst die achtminütige Nachspielzeit können die Französinnen nicht dazu nützen, um Gefahr aufzubauen. So rettet sich die DFB-Elf zu zehnt in die Verlängerung.

Frankreich drückt, Deutschland kämpft verbissen

Auch in der Verlängerung machen die Französinnen mehr für das Spiel, bleiben offensiv aber weitgehend ungefährlich. Die heisseste Szene ist eine Kopfball-Rückgabe von Minge, die Berger nur haarknapp vor der Linie wegkratzen kann. Aber die deutsche Abwehr hält auch in der ersten Hälfte der Verlängerung dicht.

Ann-Katrin Berger WEURO 2025
Ann-Katrin Berger verhindert im Viertelfinal der WEURO 2025 ein Eigentor. - keystone

Und auch nach dem letzten Seitenwechsel spielt nur Frankreich, von Deutschland kommt offensiv nichts mehr. Aber auch Frankreich gehen in den Schlussminuten die Kräfte und die Ideen aus. Eine Verzweiflungstat bringt beinahe die Entscheidung: In Minute 123 trifft sie aus fast 30 Metern nur die Querlatte.

Es kommt, was kommen muss: Der letzte Halbfinal-Platz an der WEURO 2025 wird im Elfmeterschiessen vergeben. Dort ist die Französin Majri die Erste, die patzt. Aber in der Folge verschiesst auch Däbritz. Dann aber hält Berger den Penalty von Sombath – und Deutschland steht im Halbfinal!

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #5170 (nicht angemeldet)

Die deutschen Männer haben gewonnen.

User #5561 (nicht angemeldet)

Was war denn das für eine Muppet-Show ;))

Weiterlesen

WEURO 2025 Nati Bundesplatz
846 Interaktionen
Fans trotzen Regen
WEURO 2025
17 Interaktionen
So geht das
a
17 Interaktionen
Schweden raus

MEHR WEURO 2025

a
14 Interaktionen
Elfmeter-Heldin!
WEURO 2025 Deutschland Frankreich
7 Interaktionen
EM-Ticker
WEURO 2025
846 Interaktionen
Nach EM-Höhenflug
WEURO 2025
846 Interaktionen
«Qual überlebt»

MEHR AUS STADT BASEL

basel tattoo
Militärmusikevent
FC Basel
3 Interaktionen
Nach Leihe