Basel: Tiefbauamt bittet Eigentümer um Hilfe bei Schneeräumung
Hauseigentümer können aufatmen: Der Kanton räumt diesen Winter die Gehwege. Das Tiefbauamt bittet trotzdem um freiwillige Hilfe.

Das Wichtigste in Kürze
- Der Kanton Basel-Stadt übernimmt neu die Schneeräumung auf Trottoirs.
- Eigentümer werden weiterhin um Mithilfe in den frühen Morgenstunden gebeten.
- Bei Glatteisunfällen haftet neu der Kanton, nicht mehr die einzelnen Hauseigentümer.
Ab diesem Winter übernimmt Basel den Winterdienst auf rund 450 Kilometern Trottoirs. Zuvor mussten Grundeigentümer diese Aufgabe selbst erledigen, was nun der Vergangenheit angehört.
Die Neuregelung folgt einer Gesetzesänderung, die vom Parlament gegen den Willen der Basler Regierung angenommen wurde. Die Stadtreinigung räumt nach Schneefall oder Eisglätte tagsüber innerhalb von fünf Stunden die Gehwege.
Hilfe von Eigentümern erwünscht
Die Firma Welti-Furrer erhielt den Auftrag, mit vier Teams à je 16 Mitarbeitenden die Trottoirs zu räumen. Die Räumungen erfolgen zwischen 7 und 19 Uhr.
Das Tiefbauamt hat im Herbst nun alle Liegenschaftsbesitzer angeschrieben und um ihre aktive Mithilfe gebeten. Dieser Brief liegt der «Basler Zeitung» vor.
Wenn es in der Nacht schneit, seien die Trottoirs erst später am Morgen geräumt worden, heisst es darin. Hauseigentümer könnten aber aktiv beitragen, dass Fussgänger bereits am frühen Morgen sicher unterwegs seien.
Eigentümer bräuchten aber kein schlechtes Gewissen haben, wenn sie nicht zur Schaufel greifen wollen. Wer dazu beitragen möchte, sei aber jederzeit willkommen und könne damit einen wertvollen Beitrag leisten, heisst es.









