Manchester City schafft es in die Champions League

DPA
DPA

Grossbritannien,

Kein Titel, aber zumindest die Teilnahme an der Champions League. Manchester City verhindert den Super-GAU. Ilkay Gündogan trifft spektakulär.

manchester city
Spektakulär: Ilkay Gündogan trifft per Fallrückzieher für Manchester City. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Manchester City schafft den Sprung auf die Champions-League-Plätze.
  • Die Guardiola-Elf bezwingt Fulham mit 2:0.

Dank Ilkay Gündogans spektakulärem Fallrückzieher hat sich Englands entthronter Fussball-Serienmeister Manchester City für die Champions League qualifiziert.

Das in dieser Saison titellose Team von Star-Trainer Pep Guardiola gewann am 38. und letzten Spieltag der Premier League mit 2:0 (1:0) beim FC Fulham und schloss die Tabelle auf dem dritten Rang ab.

Gündogan erzielte in der 21. Minute sehenswert die Führung für die Skyblues. Top-Stürmer Erling Haaland stellte in der 72. Minute per Foulelfmeter den Endstand her.

Gündogan wurde beim Auswärtsspiel in London in der 83. Minute ausgewechselt. Für ihn kam Kevin De Bruyne in seinem letzten Liga-Spiel Manchester City zum Einsatz.

Manchester City
Kevin De Bruyne verlässt Manchester City. - keystone

Der belgische Mittelfeldstar wird den englischen Club nach dem Saisonende nach zehn Jahren verlassen.

Die mitgereisten City-Fans feierten den 33-Jährigen bis zum Schlusspfiff lautstark mit «Oh, Kevin De Bruyne»-Rufen.

Fünf englische Clubs in der Königsklasse

Der Meister FC Liverpool (1:1 gegen Crystal Palace) spielt in der nächsten Saison ebenso in der Champions League wie der zweitplatzierte FC Arsenal (2:1 beim FC Southampton).

Auch der FC Chelsea (4./1:0 bei Nottingham Forest) und Newcastle United (5./0:1 gegen FC Everton) haben sich den Startplatz in der Königsklasse gesichert.

In England qualifizieren sich wegen der starken internationalen Performance die besten fünf Clus für die Champions League. Europa-League-Sieger Tottenham Hotspur wird zusätzlich in der Königsklasse antreten.

International werden auch Aston Villa (6.) in der Europa League und Nottingham Forest (7.) in der Conference League spielen.

Als Absteiger standen bereits vor dem letzten Spieltag Leicester City (18.), Ipswich Town (19.) sowie der FC Southampton (20.) fest.

Kommentare

User #4228 (nicht angemeldet)

Ist City für internationale Wettbewerbe nicht gesperrt weil noch ein Verfahren wegen FFP ausstehend ist?

User #6441 (nicht angemeldet)

Und nun der Umbau des Teams. Mal schauen ob er wirklich geht wenn das Team nicht verkleinert wird.

Weiterlesen

Badi Smartphone
131 Interaktionen
Gefährliche Ablenkung
WEURO 2025
654 Interaktionen
Nach EM-Höhenflug

MEHR IN SPORT

Saudi-Abgang
Sebastian Vettel Le Mans
3 Interaktionen
F1-Comeback abgehakt
WEURO 2025
654 Interaktionen
«Qual überlebt»
WEURO 2025
5 Interaktionen
Vor Nati-Kracher

MEHR MANCHESTER CITY

Manchester City
5 Interaktionen
Underdog ist weiter
Manchester City
4 Interaktionen
Sieg an Club-WM
Pep Guardiola
4 Interaktionen
Titellose Saison

MEHR AUS GROSSBRITANNIEN

flusskrebs
13 Interaktionen
Laut Studie
WEURO 2025
4 Interaktionen
«Traumpaar»
Spionage
4 Interaktionen
Ankündigung
Reckitt Reinigungsmittel
Grossbritannien